Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Ideen für die Ausstattung

Tipps für die Gestaltung einer neuen Sitzecke im Garten

gemütliche Sitzecke im Garten
Eine gemütliche Sitzecke im Garten kann man relativ einfach gestalten. Wichtig dabei: das richtige Licht. Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

22. Februar 2019, 12:57 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine Sitzecke im Garten gelingt auch auf kleinem Raum. myHOMEBOOK gibt Ihnen einige Ideen und Inspiration für die Ausstattung des neuen Lieblingsplatzes.

Artikel teilen

Ist der Platz an der Sonne auch noch so klein – einen Platz zum Hinsetzen im Freien wünschen sich wohl die meisten. Eine Sitzecke im Garten wirkt wie ein Rückzugsort aus dem Alltag und lässt sich mitunter ganz nach Wunsch mit mehr oder weniger einfachen Handgriffen in eine gemütliche Realität verwandeln. Manchmal muss man auch nur eine bisher vielleicht vernachlässigte Ecke im Außenbereich ausmisten und aufpeppen, um den nötigen Platz zu schaffen. Und natürlich kann eine solche Sitzecke auch Teil einer größeren Umgestaltung sein, die man mithilfe von Gartenplanern auf dem Computer oder Smartphone plant.

https://www.instagram.com/p/BVkxJgmAaMB/

Die Wahl des Untergrunds und der passenden Möbel

Klappstuhl oder Lounge-Ecke, Steingarten oder englischer Rasen? Das ist nur eine Frage des persönlichen Geschmacks und lässt sich ganz individuell realisieren. Der eine wünscht sich eher Sand oder Gras, ein anderer eher ein ordentlich gefliestes Fundament für die Sitzecke im Garten. Je nach Unterlage sollten Sie dann die passenden Möbel wie Tische, Stühle und Sitzbänke wählen.

Mobile Elemente für die Sitzecke verschönern im Winter vielleicht den vorhandenen Wintergarten, während eine gemauerte oder betonierte Eckbank ohne Probleme im Freien auf das Frühjahr warten kann.

Übrigens: Wer sich spontan einen Rasen für die Sitzecke wünscht, kann auf Rollrasen setzen. Dieser kostet rund 10 Euro pro Quadratmeter.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sitzecke im Garten kaufen oder selbst bauen?

Für die einen ist es eher die schmiedeeiserne Gartenbank aus Großmutters Zeiten, die man auf dem Flohmarkt oder im Internet auf Kleinanzeigen-Portalen kauft, andere setzen auf Upcycling.

Junge Unternehmen der Branche haben sich auf diesen Trend spezialisiert und schenken ehemaligen Europaletten ein neues Leben als aufgepeppte und sehenswerte Outdoor-Möbel. Den Witterungsschutz bringen diese Elemente zumeist bereits mit.

https://www.instagram.com/p/BUZuRILgxxl/

Aber auch versierte Heimwerker setzen können Europaletten zu einer Sitzecke umfunktionieren. Alles, was Sie brauchen: Mut zum Ausprobieren, eine elektrische Stichsäge, Nägel und Hammer. Schauen Sie im Baumarkt auch mal nach sogenannten Klavierbändern oder Winkeln und schaffen Sie mit klappbaren Deckeln zusätzlichen Stauraum für Sitzkissen.

Mehr zum Thema

Weitere Deko-Ideen für die Sitzecke im Garten

Solarbetriebene Außenleuchten und wasserfeste LED-Bänder sorgen für energiefreundliche Beleuchtung rings um den neuen Lieblingsplatz im Freien. Wer die Möglichkeit an, kann noch einen kleinen Außenkamin für kältere Abende einplanen, und natürlich Sonnenschirm oder Sonnensegel für die heiße Jahreszeit.

Besonders schön: Rankgitter. Sie nehmen selbst auf kleinem Raum schmückende Pflanzen- und Blumendekorationen auf und dienen zugleich als sehenswerter Sichtschutz.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.