Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Test zeigt

Schubkarren mit zwei Reifen sind besser

Schubkarre steht vor einem Schuppen
Die Schubkarre gehört in jeden Garten Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

11. März 2020, 4:26 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine Schubkarre mit zwei Rädern ist im Vorteil gegenüber einigen Ein-Rad-Modellen. Aber auch die Reifenart entscheidet darüber, wie einfach die Fahrt wird.

Artikel teilen

Schubkarren sollen Last abnehmen, doch ein schlechtes Modell tut das nicht. Einen „beachtlichen Teil der Ladung“ muss man bei manchen Modelle doch letztlich selbst schleppen. Das haben die Versuchs- und Prüfanstalt (VPA) und die Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ in einem Test herausgefunden.

Mehr zum Thema

Schubkarren mit zwei Rädern im Vorteil

Vor allem Modelle mit zwei Rädern empfehlen die Experten. Sie sind bei der Gewichtsverteilung im Vorteil. Wer eine Schubkarre mit einem Rad wählt, fährt und lenkt sie leichter mit einem relativ weit hinten angeordneten Rad. Einfacher ist die Fahrt auch mit Kugellagern statt Gleitlagern.

Schwierig war im Test die Fahrt über Treppenstufen bei allen Schubkarren, die pannensichere Vollgummi- oder Kunststoffräder haben. Hier sind Luftreifen im Vorteil: Sie geben eher etwas nach und stoppen die Fahrt an größeren Hindernissen daher nicht abrupt ab. Die Experten raten ebenfalls zu mäßig vollen Luftreifen bei steinigem Untergrund und aus dem Boden ragenden Wurzelausläufern.

Auch interessant: 10 Werkzeuge, die jeder Hobby-Gärtner braucht

Getestet haben die Versuchs- und Prüfanstalt (VPA) und die Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ zehn Schubkarren. Die Testsieger mit der Gesamtnote „Gut“ sind Export der Firma Capito (Note 1,8/130 Euro), Mefrob 200 Liter von Brama West (2,3/160 Euro), die Schubkarre 85 Liter Profi von Dema (2,3/100 Euro) und Duo 200PP von Capito (2,4/250 Euro).

Vier weitere Modelle schnitten mit der Endnote „Befriedigend“ ab. Jeweils einmal wurden die Noten „Ausreichend“ und „Mangelhaft“ vergeben.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.