Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Schneller, höher, mehr Ertrag

4 Tipps, die das Wachstum von Tomatenpflanzen beschleunigen

Tomaten aus dem eigenen Garten schmecken am besten. Allerdings sollten sie auch optimal wachsen. Es ist möglich, das Wachstum von Tomaten zu beschleunigen.
Tomaten aus dem eigenen Garten schmecken am besten! Allerdings sollten sie auch optimal wachsen. Es ist möglich, das Wachstum von Tomaten zu beschleunigen. Foto: Getty Images / Guido Mieth
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

25. April 2024, 10:57 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Frische Tomaten aus eigenem Anbau schmecken am besten. Ärgerlich, wenn man sich das ganze Frühjahr über Arbeit macht, und am Ende nur ein paar mickrige Früchte erntet. Das muss nicht sein.

Artikel teilen

Die Tomaten beim Nachbarn wachsen immer üppiger, schneller und haben einen höheren Ertrag? Irgendetwas scheint er anders zu machen. myHOMEBOOK verrät vier Tipps, die wie ein Booster für Tomaten wirken und das Wachstum beschleunigen.

1. Die richtige Gießtechnik

Tomaten benötigen in der Regel viel Wasser, besonders an heißen Tagen. Es empfiehlt sich, das Wasser eine Weile stehen zu lassen, bevor man es zum Gießen verwendet. Zum einen kann sich der Kalk setzen, falls Leitungswasser verwendet wurde. Zum anderen können Tomaten temperiertes Wasser besser vertragen. Beide Vorteile können das Wachstum von Tomaten beschleunigen.

Auch der Zeitpunkt ist beim Gießen wichtig. Man sollte Tomaten mehrmals am Tag gießen, damit sie die besten Chancen haben, das Wasser aufzunehmen. Wenn die Pflanze gerade in der Wachstumsphase ist und zu wenig Wasser bekommt, kann sich das mit einem vorübergehenden Wachstumsstopp rächen. Gießt man sie während der Fruchtphase zu wenig, kann es passieren, dass sie ihre Früchte abwirft. Gießt man hingegen zu viel auf einmal, kann es passieren, dass bereits vorhandene Früchte platzen.

2. Der richtige Standort ist entscheidend

Tomaten lieben Licht – und sie brauchen wirklich viel davon. Wenn die Pflanzen nicht so recht wachsen wollen, wie sie sollten, kann es helfen, den Standort zu ändern. Unter Umständen bietet ein neuer Platz eine halbe Stunde mehr Sonnenlicht am Tag.

3. Tomaten ausgeizen, um Wachstum zu beschleunigen

Während des Wachstums entstehen bei Tomaten sogenannte Geiztriebe. Wenn man diese regelmäßig entfernt, hat die Tomatenpflanze mehr Energie, sich auf das Wachstum und die Ausbildung der Früchte zu konzentrieren. Wenn man seine Tomate also regelmäßig ausgeizt, kann man somit das Wachstum beschleunigen. Hier bekommen Sie eine detaillierte Anleitung, wie man dabei richtig vorgeht.

Mehr zum Thema

4. Die passende Erde

Wenn man das Wachstum der Tomaten beschleunigen will, sollte man bereits von Anfang an die richtige Erde verwenden. Für Tomaten ist es wichtig, Anzuchterde zu verwenden, solange sie noch keimen und sich innerhalb des Jungpflanzenstadiums befinden. Pflanzt man die Tomaten in normale Erde, bekommen sie zu viele Nährstoffe. Sie würden zu schnell in zu kurzer Zeit wachsen und der Ertrag wäre später mehr als gering, da die Wurzeln nicht gelernt haben, sich Nährstoffe zu suchen, da sie im Überfluss herangewachsen sind.

Themen Gartenpflanzen Gemüse Tomaten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.