Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Umweltverträglich bekämpfen

Beim Kauf von Schneckenkorn auf Inhaltsstoffe achten

Umweltverträgliches Schneckenkorn im Garten einsetzen
Mittel zur Bekämpfung von Schnecken sind nur selten umweltfreundlich Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

30. Juni 2020, 4:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer mit Schneckenkorn gegen ungebetene Gäste im Gartenbeet vorgehen möchte, sollte beim Kauf auf die Inhaltsstoffe achten. Denn viele Mittel sind nicht nur effektiv gegen Nacktschnecken, sondern können auch Hunden oder sogar Kindern gefährlich werden.

Artikel teilen

Ist der Sommer feucht, fressen Nacktschnecken oft den ganzen Garten kahl. Ein effektives Mittel zum Bekämpfen von Nacktschnecken ist Schneckenkorn. Der Nachteil bei dem bewährten Mittel: Es enthält nicht immer umweltverträgliche Inhaltsstoffe, was im schlimmsten Fall auch für andere Tiere und Besucher im Garten gefährlich enden kann.

Vorsicht bei Schneckenkorn mit Metaldehyd

Enthält das Mittel Metaldehyd, kann das Kinder oder Hunde vergiften, wenn sie das Granulat probieren, warnen die Experten der Stiftung Warentest in der Zeitschrift „test“ (Ausgabe 7/2020). Auch Igel können Schaden nehmen, wenn sie die Schnecken fressen, die zuvor mit dem Mittel in Berührung kamen.

Wann ist das Mittel umweltverträglich?

Besser ist ein Produkt mit dem Inhaltsstoff Eisen(III)-phosphat. Das ist ein natürliches, regenfestes Mineral, das keine anderen Tiere gefährdet und in Pflanzennährstoffe zerfällt. Bei einer ausreichend hoher Dosis bewirkt es bei Schnecken einen Fraßstopp. Ist die Dosis sogar tödlich, ziehen sich die Nacktschnecken in den Boden zurück, wo sie anschließend verenden.

Auch interessant: Schneckenresistente Pflanzen für den Garten

Eine chemiefreie Alternative kann ein scharfkantiger Zaun aus Metall oder Kunststoff sein, je zehn Zentimeter unter und über der Erde.

Mehr zum Thema

Tipps im Umgang mit Schneckenkorn

  • Das Mittel nicht gehäuft ausbringen, sondern sparsam um die jeweiligen Pflanzen herum verteilen.
  • Am besten wirkt Schneckenkorn im Frühjahr, daher sollte man die Köder früh ausbringen.
  • Unbedingt regelmäßig überprüfen, ob das Schneckenkorn gefressen wurde. Sobald eine geringere Menge festgestellt wird, neues Mittel nachstreuen.
  • Wenn Nacktschnecken eine tödliche Dosis Schneckenkorn gefressen haben, ist das für Hobbygärtner nicht sofort ersichtlich. Sie hinterlassen keine Schleimspuren, was nicht bedeutet, dass das Mittel nicht effektiv ist.
Themen Produkt-Tests Schnecken

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.