Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Unterschätzte Helfer

Warum Hobbygärtner bewusst Unkraut aussäen sollten

Brennnesseln sind gut für Schmetterlinge, deshalb sollte man sie bewusst im Garten für den Insektenschutz aussäen
Brennnesseln sind gut für Schmetterlinge und können deshalb bewusst im Garten für den Insektenschutz ausgesät werden Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

10. März 2020, 4:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In den Augen der Hobbygärtner sind Unkräuter – oder etwas milder Wildkräuter genannt – lästig. Für Insekten sind allerdings wichtig. Deshalb sollten Gartenbesitzer ruhig mal bewusst Wildkräuter aussäen. Experten geben Tipps.

Artikel teilen

Unkraut ist Geschmackssache. Für die einen hat es ganz sicher keinen Platz im Garten verdient. Die anderen essen es sogar und ziehen es dafür bewusst auf. In diesem Fall spricht man dann von Wildkräutern. Vor allem aber für die Tierwelt haben viele typische Unkräuter einen hohen Nutzen als Nahrung, deshalb sollten sie durchaus auch bewusst ausgesät werden.

Samen-Mischungen mit Unkräutern aussäen

Im Handel gibt es inzwischen Samen-Mischungen mit typischen Unkräutern wie etwa Weißer Gänsefuß, Gemeiner Beifuß, Brennnesseln, Wiesenbärenklau, Wiesenkerbel, Hornklee oder Einjähriges Rispengras. Darauf weist der Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz und der Industrieverband Heimtierbedarf hin.

Auch interessant: So bekämpfen Sie Unkraut im Rasen

Mehr zum Thema

Wildkräuterwiese im Garten anlegen

Sie haben auch Tipp für alle, die noch zweifeln, ob sie Unkraut im Garten aussäen sollten. Dieser Abschnitt sollte sich an einem Ort im Garten befinden, wo die Pflanzen nicht dem Rasenmäher zum Opfer fallen.

So können die Kräuter gedeihen und schließlich vom Gärtner gesammelt und verwendet werden. Wer noch etwas Inspiration braucht, was man aus welchen Kräutern kochen oder wie man sie zubereiten kann, findet hier Tipps.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.