9. Juni 2021, 17:04 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Fehlt es Stellen im Garten an Sonnenlicht oder Platz zum Pflanzen, bleiben sie häufig ungenutzt. Das kann das Gesamtbild des Gartens stören. Mit fünf Methoden lassen sich die unschönen Ecken aber ganz einfach verstecken.
Hobbygärtner müssen unschöne Ecken im Garten nicht einfach hinnehmen, denn mit ein paar Gegenständen oder Materialien lassen sie sich nicht nur optisch aufwerten, sondern auch praktisch gestalten.

Unschöne Rohre mit Alltagsgegenständen kaschieren

Tote Ecken in den eigenen vier Wänden nutzen

Wie Sie Lampen ohne Strom zum Leuchten bringen
4 Ideen, um unschöne Ecken im Garten zu verstecken
Am einfachsten lassen sich unschöne Ecken im Garten mit einem Sichtschutz aus Holz, Bambus oder Stein verstecken. Diese Methode bietet sich allerdings nicht an, wenn die Schutzwand einen Großteil der Fläche versperren oder an einer ungünstigen Stelle im Garten stehen würde. In diesem Fall sollte man auf eine der vier folgenden Alternativen zurückgreifen.
1. Unschöne Ecken im Garten mit großen Möbeln verstecken
Eine Hollywoodschaukel, eine Liegemuschel oder auch ein Regal für Pflanztöpfe oder Dekoartikel können hervorragend kaschieren. Die Größe des Möbelstücks richtet sich natürlich nach der gegebenen Fläche. Wichtig ist außerdem, dass es nicht verloren wirkt, daher sollten sich Hobbygärtner vorab die Frage stellen, welches Möbelstück sie tatsächlich gebrauchen könnten und welches sich für diese Stelle eignen würde.
2. Ein Hochbeet aufstellen
Ein Hochbeet, ob selbst gebaut oder fertig gekauft, sieht schön aus und bietet Fläche zum Anpflanzen. Es eignet sich daher optimal, um unschöne Ecken im Garten zu kaschieren. Handelt es sich dabei aber um schattige oder besonders zugige Stellen, müssen Hobbygärtner beim Bepflanzen aufpassen, welche Pflanzen mit diesen besonderen Bedingungen zurechtkommen.
Dazu passend: 7 häufige Fehler beim Bauen und Befüllen eines Hochbeets
3. Hohe Pflanzen setzen
Es gibt hoch wachsende Pflanzen, die trockene Böden, wenig Sonnenlicht oder zugige Standorte vertragen. Sind unschöne Ecken im Garten entstanden, weil sich andere Pflanzen dort nicht kultivieren ließen, kann man auf solche zurückgreifen. Die Bauernhortensie fühlt sich beispielsweise im Schatten wohl, Pampasgras verträgt Trockenperioden und wächst schön hoch heran und Chinaschilf kann windigen Lagen trotzen.
4. Größere Bauprojekte planen
Bei größeren Stellen im Garten, die es zu kaschieren heißt, kann man ein Bauprojekt in Betracht ziehen, um den Platz bestmöglich zu nutzen. Wie wäre es mit einem Schuppen, einem Brunnen, einem überdachten Pavillon oder sogar einer Sauna? Bevor es an die Planung geht, müssen derartige Projekte aber abgesprochen und genehmigt werden lassen.