Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Natürliches Baden im Garten

Die Unterschiede zwischen Naturpool und Schwimmteich

Naturpool Schwimmteich Unterschiede
Egal, ob Naturpool oder Schwimmteich – mit beiden Varianten schafft man eine naturnahe Badequelle in den Garten Foto: Getty Images / josefkubes
Katharina Regenthal
Redakteurin

29. April 2024, 11:07 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer einen Garten besitzt, hat vielleicht auch schon mal über einen Pool nachgedacht. Wer es lieber natürlich mag, hat die Wahl zwischen einem Naturpool oder einem Schwimmteich. Aber wo liegt der Unterschied?

Artikel teilen

Direkt am See wohnen, morgens vielleicht ein paar Bahnen im Wasser ziehen oder einfach den Anblick genießen. Für viele klingt das nach einem Traum. So unrealistisch muss das aber gar nicht sein. Denn um ein natürliches Gewässer direkt vor der Tür zu haben, braucht man keinen See. Statt eines typischen Pools, der chemische Zusätze wie etwa Chlor benötigt, kann man sich auch für einen Naturpool oder Schwimmteich entscheiden. myHOMEBOOK erklärt, worin die Unterschiede liegen.

Mehr zum Thema

Naturpool oder Schwimmteich – die Unterschiede im Überblick

Anders als der klassische Pool kommen Schwimmteiche oder Naturpools ganz ohne chemische Zusätze wie etwa Chlor aus. Neben dieser Gemeinsamkeit gibt es aber auch einige Unterschiede zwischen einem Naturpool und einem Schwimmteich.

1. Optik

Vor allem optisch kann es Unterschiede zwischen einem Schwimmteich und einem Naturpool geben. Denn ein Schwimmteich ist meist in organischer Form angelegt, eben wie ein nahezu echter Teich. Außerdem müssen Pflanzen im Schwimmteich wachsen, was im Naturpool nicht der Fall ist. Ein Naturpool ähnelt optisch eher noch einem klassischen Pool. Und auch bei der Optik des Wassers kann es Unterschiede geben: So ist das Wasser beim Naturpool meist klarer, im Schwimmteich dagegen etwas trüber.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

2. Reinigung und Pflege

Einen der größten Unterschiede bei den beiden Varianten macht die Reinigung aus. Denn ein Schwimmteich kann komplett ohne Technik auskommen. Die Pflanzen reinigen das Wasser – aus diesem Grund muss auch mindestens die Hälfte des Gewässers damit bestückt sein. Beim Naturpool kommen dagegen biologische Filter für die Wasserreinigung zum Einsatz. Bei beiden Varianten muss allerdings regelmäßig etwa Laub entfernt werden, welches auf der Oberfläche schwimmt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

3. Größe

Wie bereits erwähnt müssen beim Schwimmteich mindestens 50 Prozent der Fläche mit Pflanzen bestückt sein, damit diese die Reinigung übernehmen können. Damit dann auch noch genügend Platz zum Schwimmen ist, braucht man eine entsprechende Größe. Beim Naturpool ist das nicht der Fall und benötigt nicht so viel Platz. Setzt man allerdings im Schwimmteich Umwälzpumpen ein, braucht es nicht ganz so viele Pflanzen und dann wäre auch eine kleinere Größe möglich.

4. Kosten

Was Energieeffizienz und Kosten betrifft, haben sowohl der Naturpool als auch der Schwimmteich einen deutlichen Vorteil gegenüber dem klassischen Pool. Chemikalien braucht es nicht, sie müssen also gar nicht erst gekauft werden. Und auch beim Thema Energieverbrauch sind sie effizienter – der Schwimmteich benötigt keinerlei Technik und hat entsprechend auch keinen Verbrauch. Damit beim Naturpool das Wasser sauber bleibt, braucht es einen Biofilm, der wiederum durch Bewegung des Wassers entsteht. Diese wird mithilfe von Pumpen erzeugt.

Themen Wasser

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.