Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Garten-Blattschneiderbiene

Die Wildbiene des Jahres 2025 ist gewählt

Die Garten-Blattschneiderbiene wurde zur Wildbiene des Jahres 2025 gewählt
Die Garten-Blattschneiderbiene wurde zur Wildbiene des Jahres 2025 gewählt Foto: picture alliance / blickwinkel/W. Willner | W. Willner
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

8. Januar 2025, 17:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mittelgroß, mit orangefarbenen Haaren am Bauch – so wird die Garten-Blattschneiderbiene beschrieben, zumindest das Weibchen. Aufgrund ihres außergewöhnlichen Talents wurde sie zur Wildbiene des Jahres 2025 gewählt. myHOMEBOOK stellt das interessante Insekt genauer vor.

Artikel teilen

Jedes Jahr wählt ein Kreis von Experten die Wildbiene des Jahres. Im vergangenen Jahr schaffte es die Blauschwarze Holzbiene aufs Treppchen. In diesem Jahr entschied man sich für die Garten-Blattschneiderbiene, von Experten auch „Megachile willughbiella“ genannt.

Die Garten-Blattschneiderbiene hat ein ganz besonderes Talent

Ihr Talent zeichnet sie aus und macht diese Biene zu etwas Besonderem. Ihr Nestbau unterscheidet sich nämlich von anderen Bienen. Die Weibchen schneiden mit ihren Kiefern Stücke aus Blättern und kleiden damit ihre Brutzellen aus. Sie „tapezieren“ sozusagen ihr Nest. „Die Garten-Blattschneiderbiene nutzt als Quelle für diese ‚Tapeten‘ unterschiedliche Pflanzenarten, wie z. B. Wildrosen, Eichen oder Hainbuchen“, schreibt das Wildbienen-Kataster.

Bevorzugt lebt sie in naturnahen Gärten

In der Regel nistet die Biene in selbstgegrabenen Gängen, in morschem Holz oder in Nistkästen. Aber auch Blumentöpfe werden gelegentlich als Nest verwendet.

Die Garten-Blattschneiderbiene ist zudem eine typische Sommerbiene. Am aktivsten ist sie von Ende Juni bis Anfang August. Möchte man sie in seinem Garten beheimaten, sollte man Wildpflanzen und eine reiche Blütenvielfalt anbieten, denn sie liebt naturnahe Gärten. Andernfalls trifft man sie auch an Wald- und Wegesrändern oder auf Wiesen.

Franka Kruse-Gering
Redakteurin

Ihre Nestbauweise gefällt auch anderen

„Gern werden die Nester von Garten-Blattschneiderbienen von anderen Bienen genutzt. Diese Kuckucksbienen legen ihre Eier ab, um die gesammelte Larvennahrung aus Pollen und Nektar für den eigenen Nachwuchs zu nutzen, informiert das Wildbienen-Kataster.“

Die Garten-Blattschneiderbiene trägt ein imposantes Kleid

Wer sich auf die Suche nach der Wildbiene des Jahres 2025 begibt, sollte wissen, dass sie durch ein auffälliges Äußeres zu erkennen ist. Das Weibchen hat eine orangerote „Bauchbürste“, mit der sie den Pollen transportiert. Die Männchen zeichnen sich durch verbreiterte Vorderbeine mit weißen Haarbüscheln auf, heißt es auf der Seite vom BUND Landesverband Niedersachsen. Diese „weißen Handschuhe“ sind ein wichtiger Bestandteil der Fortpflanzung, da sie Duftstoffe übertragen und als Erkennungsmerkmal dienen.

Mehr zum Thema

Warum wird die Wildbiene des Jahres gewählt?

Bereits seit 2013 wählt jedes Jahr das Kuratorium des Arbeitskreises Wildbienen-Kataster die „Wildbiene des Jahres“. Durch diese Auszeichnung erhofft man sich, die Aufmerksamkeit auf die zum Teil gefährdeten Wildbienenarten zu lenken, deren Besonderheiten hervorzuheben und dazu anzuregen, selbst etwas zum Schutz beizutragen.

Themen News Tiere

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.