
25. März 2025, 10:48 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
In zahlreichen Gärten finden Wühlmäuse ideale Lebensbedingungen – sehr zum Ärger der Gartenbesitzer. Besonders Zwiebeln haben es ihnen angetan. Oft vergreifen sie sich an ganzen Blumenbeeten und fressen diese leer. Doch es gibt einen Trick, wie man die Wühlmäuse wieder loswerden kann.
Wühlmäuse sind zwar eigentlich ganz niedlich, doch im Garten sind sie eher unerwünscht. Man kümmert sich liebevoll um seine Pflanzen, nur um dann festzustellen, dass die Wühlmäuse die Blumenzwiebeln vernaschen. Es gibt Pflanzen, die zur Abschreckung verwendet werden können, oder man setzt auf Drahtkörbe – beides erfordert jedoch etwas Aufwand. Im „Easy Garden“-Video zeigt myHOMEBOOK-Redakteurin Franka Kruse-Gering einen einfachen Trick, mit dem man Wühlmäuse ganz unkompliziert loswerden kann.
Wühlmäuse loswerden – so funktioniert der Trick
Wühlmäuse mögen keine lauten Geräusche. Demnach helfen Schall oder Vibrationen im Erdboden, wenn man Wühlmäuse loswerden möchte. Bei diesem Trick erzeugt man mittels eines Stocks und einer Plastikflasche Geräusche und somit Schall unterhalb der Erde. Nach nicht allzu langer Zeit werden die Wühlmäuse zum Nachbargrundstück wandern.
Jetzt myHOMEBOOK auf WhatsApp folgen!
Was man dafür braucht
Für diesen wirklich einfachen Trick benötigt man nicht viel.
- Stöcke oder Bambusstäbe
- Plastikflaschen
Auch interessant: Wie man Pflanzen mit einem Trick sauber umtopfen kann

„Easy Garden“ Wie man eine Anzuchtbewässerung für Pflanzen einfach selbst herstellen kann

„Easy Garden“ Wie man mit der Fingerprobe erkennt, ob Pflanzen Wasser brauchen

Tipps 3 Möglichkeiten, um Schall in Wohnungen zu dämmen
Wie man vorgeht, um Wühlmäuse loszuwerden
Der Trick ist genauso simpel wie effektiv. So geht es:
- Im ersten Schritt benötigt man Stöcke. Man kann Bambusstäbe im Baumarkt erwerben, aber gesammelte Stöcke aus dem Wald sind ebenso gut.
- Diese Stöcke steckt man in sein Blumenbeet, welches vor Wühlmäusen beschützt werden soll. Etwa 10 bis 20 Zentimeter tief sollte der Stock in die Erde reichen, damit er auch bei Wind stabil stehen kann.
- Als Nächstes steckt man eine leere Plastikflasche über den Stock.
- Wenn Wind weht, bewegt sich die leere Plastikflasche und schlägt unregelmäßig gegen den Stock. Die dadurch entstehenden Geräusche verschrecken die Wühlmäuse.