Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Haushalt

Auf welche Reinigungsmittel Allergiker verzichten sollten

Frau kauft Reinigungsmittel ein
Die meisten Reinigungsmittel im Handel sind mit Duftstoffen versehen Foto: Getty Images
dpa

11. April 2022, 5:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auch Putzmittel selbst können für Allergiker ein Problem sein. Experten erklären, worauf man achten kann.

Artikel teilen

Menschen mit empfindlichen Atemwegen oder Asthma sollten keine Sprays und Pulver zum Reinigen verwenden. „Sie verteilen den Inhalt sehr fein, sodass er schneller eingeatmet werden kann“, erklärt Sonja Lämmel vom Deutschen Allergie- und Asthmabund. Besser geeignet für Allergiker sind flüssige Reinigungsmittel, die man mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm verteilt. Gerade Mikrofasertücher kommen mit sehr wenig Reinigungsmittel aus.

Duftstoffe in Reinigungsmitteln – worauf Allergiker achten sollten

Allergiker reagieren vor allem auf Konservierungsmittel oder Duftstoffe. „Dazu zählen auch natürliche Duftstoffe aus Pflanzenölen“, sagt Heike Behrbohm von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe. So seien zum Beispiel Zitrusöle oder Pinienharze, die in manchen Bio-Reinigern zum Einsatz kommen, als Allergie- und Asthmaauslöser bekannt.

Viel Chemie steckt häufig in Toiletten- und Rohrreinigern, die Haut und Atemwege angreifen können. Ebenso können Tenside in Reinigungsmitteln Hautfette lösen, die vor dem Austrocknen schützen.

Auch interessant: Putzen mit chemischen Reinigern ist so schädlich wie 20 Zigaretten täglich

Mehr zum Thema

Liste der Inhaltsstoffe hilft nicht immer

Als Allergiker kann man diese Inhaltsstoffe im Reinigungsmittel nicht immer ausfindig machen und vermeiden. Zwar müssen die Hersteller alle Inhaltsstoffe ab einer bestimmten Konzentration deklarieren. Dennoch können laut Behrbohm auch Substanzen ohne Deklarationspflicht enthalten sein, die Allergien auslösen. Das betreffe etwa einzelne Duftstoffe, die unter dem Begriff „Parfüm“ zusammengefasst werden.

Die Expertin empfiehlt daher Allergikern, Putzmittel selbst herzustellen. „Für die allermeisten Reinigungsarbeiten reichen altbewährte Hausmittel wie Neutralseife, Essigessenz, Zitronensäure, Natron und Backpulver völlig aus.“

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.