Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Experte erklärt

Schmecken rote Äpfel immer süß und grüne eher sauer?

Äpfel können sowohl sauer als auch süß schmecken, rot als auch grün sein – doch hängen Farbe und Geschmack auch zusammen?
Äpfel können sowohl sauer als auch süß schmecken, rot als auch grün sein – doch hängen Farbe und Geschmack auch zusammen? Foto: Getty Images
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

17. Oktober 2024, 12:44 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Grüne Trauben sind oft knackiger und weniger süß als rote, dunkle Trauben. Und auch bei Kiwis unterscheidet sich der Geschmack der Frucht – je nachdem, welche Farbe sie haben. Grüne Kiwis sind meist leicht säuerlich. Gelbe Kiwis sind hingegen milder als die grünen Verwandten. Doch wie sieht es bei Äpfeln aus? Sagt die Farbe der Schale aus, ob der Apfel süß oder sauer schmeckt?

Artikel teilen

Die runden Backen von Äpfeln können verschieden gefärbt sein, nämlich grün, gelb oder rot. Dabei scheint es oft so zu sein, dass die Farbe der Schale mit dem Geschmack beim Apfel zusammenhängt. Grüne Äpfel sind eher sauer und knackig. Gelbe Exemplare sind hingegen eher milder im Geschmack und Früchte mit leuchtend roten Backen schmecken eher süß. Aber stimmt es wirklich, dass die Farbe der Schale den Geschmack voraussagt?

Roter Apfel gleich süßer Geschmack?

Je nachdem, ob man einen Apfel pur verzehren oder aber als Kompott, Bratapfel oder Mus verarbeiten möchte, ist ein süßlicher oder saurer Geschmack gesucht. Man könnte meinen, dass die Farbe der Schale einen Hinweis auf den Geschmack des Apfels geben könnte.

myHOMEBOOK hat beim Julius-Kühn-Institut (JKI), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, nachgefragt. Die Antwort ist klar und deutlich: „Nein, der Geschmack einer Apfelsorte hängt nicht mit der Farbe der Schale zusammen“, erklärt Dr. Andreas Peil, der Wissenschaftler und Züchtungsforscher ist. Beobachtet man die Entwicklung eines Apfels genauer, wird das auch deutlich. Am Anfang sind nämlich alle Äpfel grün. Während der Reifung nehmen sie dann unterschiedliche Farben an.

Doch auch ein genauer Blick in die Genetik des Apfels zeigt, dass Farbe und Geschmack nicht zusammenhängen. „Das sind unterschiedliche genetische Informationen, die zum Teil unabhängig voneinander vererbt werden“, verdeutlicht der Experte vom JKI. Die Farbe der Fruchtschale und der Zuckergehalt sind voneinander unabhängige genetische Informationen und daher Merkmale.

Mehr zum Thema

Farbe und Geschmack sind sortenabhängig

Die Farbe der Fruchtschale kann von unterschiedlichen Dingen beeinflusst werden. Dazu zählen laut Peil die klimatischen Bedingungen, unter denen eine Sorte wächst. Aber auch die Sorte selbst kann entscheidend dafür sein, ob sich die Äpfel gelb oder rot färben oder aber grün bleiben. Besser ist es also, sich an den Apfelsorten zu orientieren, um süße oder saure Früchte zu erhalten.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.