Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Wasserqualität sichern

Aquarium nicht mit desinfizierten Händen reinigen

Ein Mensch reinigt ein Aquarium mit der Hand
Beim Reinigen des Aquariums sollte man ein paar Dinge beachten Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

7. April 2020, 4:21 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sauberkeit ist wichtig, um ein Aquarium zu reinigen. Allerdings sollten Halter, auch in Zeiten von Corona, nicht mit desinfizierten Händen ins Wasser fassen.

Artikel teilen

Wer das Wasser in einem Aquarium tauschen oder zum Beispiel die Filter innen säubern und reinigen möchte, sollte dies nicht mit frisch desinfizierten Händen tun. Darauf weist der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) hin. Wer also Fische hält, sich aber in Zeiten von Corona häufiger die Hände desinfiziert, um die Gefahr einer Ansteckung bei sich und anderen zu minimieren, sollte darauf achten, seine Hände nicht nach dem Desinfizieren direkt in das Aquarium zu greifen.

Mehr zum Thema

Aquarium nicht mit desinfizierten Händen reinigen

Denn Desinfektionsmittel hinterlassen chemische Rückstände auf der Haut. Das kann negative Auswirkungen auf die Wasserwerte im Aquarium haben und damit die Fische und Pflanzen negativ beeinflussen. Um dies zu vermeiden, reicht es nach Angaben des Verbandes, Hände und Arme vor dem Beginn der Reinigung oder Wartung mit klarem, warmem Wasser zu reinigen.

Auch interessant: Schritt für Schritt ein Aquarium einrichten

Grundsätzlich gilt: Größere Aquarien sind sehr viel pflegeleichter als zum Beispiel ein kleines 50-Liter-Becken. Der Grund: Die Wasserwerte lassen sich auf größerem Raum viel einfacher stabil halten. Selbst Pflegefehler wie zu viel Futter oder das Übersehen eines toten Fisches haben laut ZZF in einem großen Aquarium nicht so schnell dramatische Auswirkungen auf die Wasserqualität. Wer aber nicht viel Platz hat, wird nicht drumherum kommen, seine Hände nach dem Desinfizieren noch einmal zu „waschen“.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.