Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Lifehack im Experten-Check

Hilft Aspirin wirklich gegen gelbe Flecken auf weißer Wäsche?

Blau-weiß gestreiftes Hemd in einer Wanne mit Wasser
Aspirin soll gelbe Flecken in der Wäsche angeblich ausbleichen Foto: iStock / shironagasukujira
Katharina Regenthal
Redakteurin

13. Oktober 2022, 11:35 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Aspirin-Tabletten bringt man in der Regel mit Kopfschmerzen in Verbindung. Ein Lifehack, der im Internet kursiert, nutzt die Tablette allerdings beim Wäschewaschen. Was dahintersteckt und ob Aspirin in der Wäsche wirklich sinnvoll ist.

Artikel teilen

Mit der Zeit ist die weiße Wäsche trotz sauberer Waschmaschine alles andere als weiß, hat einen grauen Schleier oder gelbe Flecken. Das kann unterschiedliche Gründe haben – unter anderem können gelbe Flecken durch die Nutzung von Deo oder auch durch Schweiß entstehen. Wie man diese gelben Flecken wieder loswird – da gibt es viele Tipps im Internet. Unter anderem soll Aspirin helfen. Grund dafür soll die in der Tablette enthaltene Acetylsalicylsäure (ASS) sein. Ob Aspirin wirklich gegen gelbe Flecken auf der Wäsche hilft? myHOMEBOOK hat beim Experten nachgefragt.

Was Aspirin in der Wäsche angeblich bewirken soll

Aspirin-Tabletten sollen mehreren Anleitungen im Internet zufolge das perfekte Reinigungsmittel sein. Die darin enthaltene Acetylsalicylsäure soll wie eine Art Bleichmittel wirken. Aus diesem Grund sollte man den Lifehack auch nur bei weißer Kleidung anwenden.

Laut Anleitung soll man fünf Aspirin-Tabletten zermahlen und in acht Liter heißes Wasser geben. Darin wird dann die betroffene Kleidung für acht Stunden eingeweicht und danach nochmal normal in der Waschmaschine gewaschen. Anschließend sollen gelbe Flecken oder grauer Schleier angeblich verschwunden sein.

Experte hält nichts vom Aspirin-Trick

Können Aspirin-Tabletten wirklich die Wäsche weißer machen? myHOMEBOOK hat beim Experten Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW) nachgefragt. Aus seiner Sicht ist der Aspirin-Tipp unsinnig. „Das Arzneimittel hat keine reinigende, bleichende oder aufhellende Wirkung, sodass folglich vergraute oder vergilbte Wäsche durch die Verwendung von Acetylsalicylsäure nicht wieder weiß wird.“

Auch der Tipp, Aspirin zum Entfernen von Blutflecken auf der Kleidung, ist laut Experte nicht richtig. „Grundsätzlich sollen Arzneimittel nicht über das Abwasser, sondern über den Restmüll entsorgt werden“, so Glassl.

Auch interessant: Experte warnt vor kuriosem Waschmaschinen-Trick

Mehr zum Thema

Was wirklich gegen gelbe Flecken und grauen Schleier auf der Wäsche hilft

Anstatt unnötig Tabletten für die Wäsche zu verschwenden, sollte man stattdessen auf herkömmliche Waschmittel setzen. „Weiße Wäsche bleibt weiß, wenn zur Entfernung beziehungsweise Vorbehandlung von Flecken Fleckentferner und oder Voll- oder Universalwaschpulver mit Bleichmittel auf Sauerstoffbasis verwendet werden“, so Glassl. Dabei sollte man nur beachten, dass die Textilien dafür auch geeignet sind. „Voll- und Universalwaschmittel enthalten auch optische Aufheller, die das Weiß der Wäsche erhalten, indem sie einem Gelbstich entgegenwirken“.

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.