Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Reifeprozess beschleunigen

Avocado richtig lagern, damit sie nachreift

Braucht man nur eine Hälfte der Avocado, ist man oft ratlos, wo man die unbenutzte Hälfte am besten lagern sollte
Braucht man nur eine Hälfte der Avocado, ist man oft ratlos, wo man die unbenutzte Hälfte am besten lagern sollte Foto: Getty Images
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

20. Februar 2025, 5:47 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Avocados sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Das Superfood aus Mittelamerika enthält nämlich viele Nährstoffe wie Folsäure, Vitamin C und K sowie ungesättigte Fettsäuren. Umso ärgerlicher ist es, wenn man die kleine gesunde Beere wegwerfen muss, weil man sie nicht richtig gelagert hat. Damit das nicht mehr passiert, erklärt myHOMEBOOK wo man die Frucht am besten aufbewahrt.

Artikel teilen

Avocados sehen zwar wie Gemüse aus, sind aber aus botanischer Sicht Beeren. Wie andere Beeren sollte auch die Avocado kühl aufbewahrt werden – oder? Tatsächlich ist diese Frage nicht mit einem einfachen Ja oder Nein zu beantworten. Denn wo man Avocados am besten lagern sollte, hängt vom Reifegrad der Frucht ab.

Avocado richtig lagern

Den idealen Lagerort für eine Avocado bestimmt man je nach Reifegrad der Frucht. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, eine unreife Frucht, die bisher nicht angeschnitten wurde, bei Zimmertemperatur zu lagern. Unter diesen Bedingungen sind Avocados zwischen vier und sieben Tagen haltbar. Wichtig: Die Haltbarkeit ist maßgeblich vom Reifegrad der Frucht abhängig.

Bereits reifere oder angeschnittene Exemplare sollte man hingegen besser im Kühlschrank aufbewahren. Durch die kühlen Temperaturen wird der Reifeprozess der Avocado entschleunigt. Angeschnittene Früchte sollte man dennoch in wenigen Tagen verzehren.

So reifen Avocados schneller

Nicht immer erwischt man eine Avocado, die bereits genussreif ist. Ist sie noch recht hart, wird sie auch nicht gut schmecken. Um den Reifungsprozess zu beschleunigen, empfiehlt es sich, die Frucht neben Äpfeln, Birnen oder Bananen zu lagern.

Noch besser: Die Avocado zusammen mit den Früchten in eine Box oder Tüte legen und diese verschließen. Sowohl Äpfel als auch Bananen und Birnen produzieren Ethylen. Dabei handelt es sich um ein Reifegas, das nicht nur das Obst selbst, sondern auch naheliegende Früchte nachreifen lässt. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass man bereits sehr reife Avocados von solchem Obst besser weit entfernt lagern sollte.

Aufgeschnittene Avocados richtig lagern

Nicht immer benötigt man eine ganze Avocado. Am besten verwendet man zuerst die Hälfte ohne Kern. Der Kern enthält Enzyme, die verhindern, dass sich das Fruchtfleisch unansehnlich verfärbt.

Am besten bewahrt man die Hälfte im Kühlschrank auf. Um zu verhindern, dass sich die Avocado braun färbt, sollte man sie nicht nur mit dem Kern, sondern auch luftdicht aufbewahren. Dadurch verhindert man die Oxidation, die zur Verfärbung führt. Weiterhin kann es helfen, die Avocadohälfte mit dem Saft einer Zitrone zu beträufeln. Auf diese Weise bleibt das Grün ebenfalls erhalten.

Dazu passend: Mit diesen Tricks wird die Avocado nicht so schnell braun

Mehr zum Thema

Woran erkennt man, ob eine Avocado reif ist?

Es scheint, als wäre es eine wahre Wissenschaft, eine reife Avocado zu finden. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Um festzustellen, ob eine Avocado reif ist, drückt man sie vorsichtig an – die Betonung liegt auf vorsichtig! Gibt sie leicht nach, ist sie reif.

Warum sollte man dabei behutsam vorgehen? Avocados sind empfindliche Früchte. Unter Druck entstehen unansehnlich braune Druckstellen im Fruchtfleisch und die möchten wir schließlich vermeiden.

Themen Lebensmittel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.