
5. November 2021, 16:56 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Backpapier kommt in den meisten Haushalten zum Einsatz, um zu verhindern, dass Speisen auf dem Backblech im Ofen festkleben. Dabei gibt es auch noch einige weitere Möglichkeiten, um das beschichtete Papier sinnvoll einzusetzen. Die besten Lifehacks im Überblick.
Backpapier ist zwar nicht besonders nachhaltig, da es sich um ein Einwegprodukt handelt, das nach Verwendung entsorgt wird – dennoch gibt es einige Einsatzbereiche, die man womöglich noch nicht kennt. Denn Backpapier kann noch viel mehr, als nur zu verhindert, dass die Pizza auf dem Blech anhaftet. Der ein oder andere Lifehack mit Backpapier kann sich lohnen!
Übersicht
1. Backpapier im Sandwichmaker
Der Käse bleibt im Sandwichmaker kleben, sodass man ihn danach aufwendig reinigen muss? Kein Problem – denn hier hilft ein praktischer Lifehack mit Backpapier. In diesem Artikel erfahren Sie, wie nie wieder Käse im Sandwichmaker festklebt.
Übrigens: Kennen Sie das Problem, wenn sich Backpapier auf dem Blech immer wieder zusammenrollt? Ein einfacher Trick schafft Abhilfe. Hier erfahren Sie, wie man dabei vorgeht.
2. Kalkflecken mit Backpapier verhindern
Ist das Nudelwasser übergekocht, bilden sich schnell Kalkablagerungen auf der Herdplatte. Auch an der Spüle können schnell unschöne Flecken entstehen. Diese Flächen kann man einfach mit etwas Backpapier abreiben. Damit verhindert man Kalkflecken und die Küche erstrahlt in neuem Glanz. Übrigens: Bei Flecken im Spülbecken hilft auch etwas Babyöl.
3. Gartengeräte mit Backpapier säubern
Spaten, Hacke und Grubber sind oft anfällig für Rost. Reibt man sie nach der Arbeit – oder vor dem Einmotten – mit Backpapier ab, muss man sie nicht mit Wasser abwaschen, was Korrosion verursachen könnte. Das Backpapier schützt die Metallteile sogar, sodass sich kein neuer Rost bildet.
4. Hackfleisch-Patties für Burger einfrieren
Friert man rohe Burger-Patties ein und stapelt sie aneinander, kleben sie aneinander fest. Eine Schicht mit Backpapier verhindert es. So lassen sich die Patties auch einzeln entnehmen. Das funktioniert auch mit Frikadellen oder ähnlichen Speisen. Hier erfahren Sie, was man beim Auftauen von gefrorenem Fleisch beachten sollte.
5. Lifehack mit Backpapier als wasserfeste Unterlage
Wenn man für ein DIY- oder Bastel-Projekt keine passende Unterlage hat, kann man einfach einen Bogen mit Backpapier auslegen. Vor allem, wenn man mit Flüssigkeiten hantiert, ist Backpapier hilfreich – denn die Beschichtung verhindert, dass Wasser oder Farbe durchsickert.
6. Reißverschluss klemmt? Lifehack mit Backpapier
Wenn sich der Reißverschluss an der Lieblings-Jeans nicht mehr gut bewegen lässt, kann es bereits helfen, ihn mit etwas Backpapier abzureiben. Durch die Beschichtung sollten die Glieder wieder geschmeidig werden.
7. Spritzbeutel aus Backpapier herstellen
Um Kuchen, Kekse oder Muffins zu verzieren, kommt in der Küche oft ein Spritzbeutel zum Einsatz. Aber was tun, wenn man keinen hat? Auch hier kann man mit Backpapier improvisieren. Dazu schneidet man einfach ein rechteckiges Stück zu, sodass zwei Dreiecke entstehen. Das Dreieck dann zu einem Kegel rollen und mit einem Stück Klebeband befestigen. Steht eine Ecke über, kann man diese einfach abschneiden oder nach innen klappen. Anschließend die Tüte mit der Masse befüllen und das spitze Ende mit der Schere abschneiden. Fertig ist der selbst gebaute Spritzbeutel! Zudem kann man auf gleiche Art und Weise auch einen Trichter basteln.
Auch interessant: So oft kann man Backpapier wiederverwenden

Haushalts-Hacks 2 Tricks, mit denen nie wieder Käse im Sandwichmaker kleben bleibt

Putzen Mit Backpapier Kalkflecken in Küche und Bad entfernen

Küchentipp Backblech oder Rost im Ofen – wann was zum Einsatz kommt
8. Möbel vor Staub bewahren
Auf dem Kleiderschrank oder dem Bücherregal sammelt sich mit der Zeit jede Menge Staub. Das Abwischen kann man sich mit diesem Lifehack sparen, wenn man auf die Fläche etwas Backpapier auslegt. Von unten ist es in der Regel nicht sichtbar. Nachhaltiger ist es natürlich, die Oberflächen mit einem feuchten Lappen abzuwischen.