Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Hygiene im Bad

5 Fehler, die fast jeder beim Putzen des Badezimmers macht

Beim Reinigen des Waschbeckens wird häufig die Außenseite vergessen
Beim Reinigen des Waschbeckens wird häufig die Außenseite vergessen Foto: Getty Images / xefstock
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

3. Februar 2025, 6:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine gute Hygiene ist im Badezimmer besonders wichtig, da sich Keime und Bakterien hier besonders schnell ausbreiten. Um Schimmel, unangenehme Gerüche und Krankheiten vorzubeugen, sollte das Bad regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Damit Keime im Badezimmer keine Chance haben, sollten die folgenden fünf Fehler beim Putzen vermieden werden.

Artikel teilen

Das Badezimmer gehört zu den am häufigsten genutzten Räumen in jedem Zuhause. Hier pflegt man sich täglich und entspannt sich gelegentlich bei einem Schaumbad. Gleichzeitig ist es der Raum, in dem sich Schmutz besonders schnell ansammelt – Keime und Bakterien sind dabei oft mit von der Partie. Damit das Bad nicht zur Gesundheitsfalle wird, sollten häufige Fehler beim Putzen vermieden werden.

1. Fehler: Die falsche Reihenfolge beim Putzen des Bads

Wer beim Putzen des Badezimmers einfach draufloslegt, läuft Gefahr, in der falschen Reihenfolge zu reinigen. Beachtet man diese nicht, verteilt man Keime von einem Ort zum nächsten – besonders problematisch, wenn man mit der Toilette beginnt. Diese gehört zu den schmutzigsten Bereichen im Haushalt, was naheliegend ist. Reinigt man zuerst oder zwischendurch das WC und widmet sich danach anderen Bereichen des Badezimmers, verteilt man Fäkalkeime.

Sinnvoller ist es, mit den saubersten Bereichen, wie dem Spiegel und dem Waschbecken, zu beginnen. Die Reinigung sollte stets mit der Toilette abgeschlossen werden.

Dazu passend: Hier befinden sich im Bad besonders viele Keime

2. Fehler: Badezimmertextilien vergessen

Obwohl sie täglich im Gebrauch sind, werden Badezimmertextilien wie Badvorleger, Duschvorhänge und Handtücher beim Reinigen des Bads oft übersehen. Dabei speichern gerade diese Textilien Feuchtigkeit – ein idealer Nährboden für Keime und Bakterien.

Wie häufig die Badezimmertextilien gewaschen werden sollten, hängt von ihrer Nutzung ab. Generell empfiehlt es sich, den Badvorleger einmal pro Woche zu reinigen. Handtücher sollten nach etwa drei bis vier Anwendungen, spätestens jedoch nach einer Woche, ausgetauscht werden. Ein Duschvorhang aus Stoff kann einmal im Monat in der Waschmaschine gewaschen werden. Für Duschvorhänge aus Kunststoff eignen sich Essig und ein Schrubber, um Keime effektiv zu entfernen.

3. Fehler: Unregelmäßig putzen

Manchmal fehlt einfach die Motivation, das Badezimmer gründlich zu reinigen – und das ist gelegentlich auch kein Problem. Allerdings sollte man darauf verzichten, das Bad nur unregelmäßig und dabei sporadisch zu säubern. So können sich nicht nur Keime und Bakterien ausbreiten, sondern auch Schimmel entstehen und unangenehme Gerüche entwickeln. Zudem erhöht eine unregelmäßige Reinigung letztlich den Reinigungsaufwand.

Setzen sich Kalk, Seifenreste und Schmutz ab, werden diese mit der Zeit immer hartnäckiger zu entfernen. Statt einmal mühsam lange zu schrubben und sich darüber zu ärgern, ist es sinnvoller, das Bad regelmäßig zu reinigen.

Auch interessant: 6 Tipps, um das Badezimmer gemütlicher zu gestalten

4. Fehler: Nur die Innenseite putzen

Ein typischer Fehler beim Reinigen des Badezimmers ist es, sich nur auf die sichtbaren Bereiche von Waschbecken und Toilette zu konzentrieren. Dabei sollten auch schwer zugängliche Stellen, wie die Rohre unter dem Waschbecken oder die Außenseiten von Waschbecken und Toilette, nicht vernachlässigt werden.

Mehr zum Thema

5. Fehler: Griffe und Lichtschalter vergessen

Neben dem Waschbecken, der Dusche und der Toilette gehören die Griffe von Schubladen und Türen sowie die Lichtschalter im Badezimmer zu den Bereichen, die am häufigsten berührt werden. Solche stark frequentierten Stellen können leicht Keime übertragen. Ein häufiger Fehler ist es, sie beim Reinigen des Badezimmers zu übersehen. Sinnvoller ist es, diese mindestens einmal pro Woche zu desinfizieren.

Themen Reinigen
Günstige Flüge buchen - Skyscanner Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.