Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Experten-Tipps

Daunenjacke waschen – ein Trick vermeidet, dass sie verklumpt

Auch Daunenjacken muss man irgendwann waschen. Wie geht es richtig?
Auch Daunenjacken muss man irgendwann waschen. Wie geht es richtig? Foto: Getty Images / RossHelen
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

5. Februar 2025, 17:33 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sobald es ein wenig kühler draußen wird, holen viele ihre Daunenjacken aus dem Schrank. Auch im Frühling können die noch vonnöten sein. Aber sobald es wärmer wird und wir voller Vorfreude auf die Sommersaison sind, sollten wir die Daunenjacke reinigen, damit sie im nächsten Winter sofort einsatzbereit ist. Doch wie macht man es richtig?

Artikel teilen

Gerade im Winter, bei Matsch und Schnee, werden unsere Daunenjacken schnell dreckig. Bevor wir sie bis zum kommenden Winter einmotten, sollten die Jacken allerdings gewaschen werden. Dafür muss man keineswegs zur nächsten Reinigung, bei vielen Daunenjacken kann man das Waschen selbst übernehmen. myHOMEBOOK erklärt, was man dabei beachten sollte.

Darauf sollte man im Vorfeld achten

Lässt es die Pflegeanleitung zu, gibt man die Daunenjacke mit einem speziellen Daunenwaschmittel oder einem für Daunen geeigneten Fein- oder Wollwaschmittel in die Maschine, erklärt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. Man sollte allerdings beachten, dass der Hersteller keine Gewährleistung bei Schäden übernimmt, wenn das Waschsymbol durchgestrichen ist und man seine Daunenjacke trotzdem wäscht. Die Trommel sollte zudem ein Fassungsvolumen von mindestens sechs Kilogramm haben.

Tennisbälle können helfen

Dann kommen zwei bis vier saubere Tennisbälle mit in die Waschtrommel hinein. Dieser Trick hilft auch bei Daunenbettwäsche. Die Bälle helfen durch ihre Bewegung dabei, dass die Daunen nicht verklumpen. In der Regel darf man Daunenjacken bei nicht mehr als 40 Grad waschen. Auch sollte keine andere Kleidung in der Trommel sein.

Passend dazu: Wäsche in der Wohnung trocknen – die wichtigsten Tipps

Mehr zum Thema

Gut schleudern und zweimal trocknen

Die Jacke wird außerdem in einem Spezialschonwaschgang gereinigt und anschließend geschleudert. Die Experten raten dabei dazu, den letzten Schleudergang noch einmal zu wiederholen, da Daunen ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen.

Zum Trocknen sollte man die Jacke in den Wäschetrockner geben – wieder von anderer Wäsche getrennt. Und auch beim Trocknungsvorgang können ein paar Tennisbälle zum Auflockern hilfreich sein. Das Trocknen wird zweimal wiederholt, für jeweils eine Stunde bei höchstens 100 Grad. Danach die Daunenjacke aufschütteln – und für den nächsten Winterspaziergang gerüstet sein.

Mit Material der dpa

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.