Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Nicht wegwerfen

Wertvollen Dünger aus Bananenschalen herstellen

Bananenschalen sollte man nicht sofort im Müll entsorgen, man kann Dünger daraus herstellen
Bananenschalen sollte man nicht sofort im Müll entsorgen, man kann Dünger daraus herstellen Foto: Getty Images / bhofack2
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

24. April 2025, 12:42 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bananen sind nicht nur gesund und schmackhaft – auch ihre Schale lässt sich hervorragend weiterverwenden, zum Beispiel als Flüssigdünger. So lässt sich Müll vermeiden und die Reste finden eine sinnvolle, nachhaltige Verwendung im Garten.

Artikel teilen

Gelb, lecker und gesund – die Banane ist ein echtes Multitalent. Doch nicht nur das Fruchtfleisch ist wertvoll: Auch die Schale lässt sich nach dem Verzehr ideal als Dünger nutzen, etwa für Rosen und Zimmerpflanzen. Ob als Trocken- oder Flüssigdünger – beide Varianten sind einfach herzustellen und kommen ganz ohne großen Aufwand aus. myHOMEBOOK erklärt, wie man aus Bananenschalen wertvollen Dünger herstellen kann.

Trockenen Dünger aus Bananenschalen herstellen – so geht’s

Um trockenen Dünger aus Bananenschalen herzustellen, benötigt man nicht viel:

  • Bananen (Bio)
  • Messer
  • Schneidebrett

Dazu passend: Selbstgemachter Superdünger: Haben Sie schon mal von Bokashi gehört?

Die Bananenschale lässt sich am besten mit einem Messer oder Mixer möglichst fein zerkleinern. Die kleinen Stücke können anschließend direkt in die Pflanzenerde eingearbeitet werden. Ob frisch oder getrocknet – für die Wirkung spielt das keine Rolle. Wer die Schalen für später aufbewahren möchte, sollte darauf achten, dass sie gut durchtrocknen können. Eine luftdichte Lagerung ist nicht zu empfehlen, da sich sonst leicht Schimmel bildet.

Flüssigdünger aus Bananenschalen herstellen

Auch ein Flüssigdünger lässt sich aus Bananenschalen herstellen. Dafür kocht man die kleingeschnittene Schale einfach mit der zehnfachen Menge an Wasser auf – also 100 Gramm in einem Liter Wasser. Anschließend sollte man den Sud über Nacht ruhen lassen, am folgenden Morgen mit Wasser im Verhältnis von 1:5 verdünnen und die Schalen abseihen. Jetzt können die Pflanzen damit verwöhnt werden.

Tipp: Wer Dünger aus Bananenschalen herstellen möchte, sollte beim Kauf auf Bioware zurückgreifen. Bei Bananen, die konventionell angebaut wurden, besteht Gefahr durch Pestizidbelastung.

Mehr zum Thema

Viele weitere Vorteile von Bananenschalen

Die Schale der Banane enthält unter anderem natürliche Entzündungshemmer wie Zink und Eisen und könnte daher auch als Anti-Pickel-Maske verwendet werden. Durch die zahlreichen Inhaltsstoffe soll sie außerdem bei der Faltenbekämpfung, gegen Mückenstiche und verfärbten Zähnen helfen. Bei STYLEBOOK finden Sie noch weitere nützliche Anwendungen für die Bananenschale.

Themen Düngen Lebensmittel Nachhaltig leben

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.