Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Alternativen in der Küche

Ei und Eiweiß beim Backen mit veganen Alternativen ersetzen

Ei aufschlagen
Wenn man kein Ei zur Hand hat oder bewusst darauf verzichten möchte, kann man es auch ersetzen Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

29. November 2022, 6:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie würden gern spontan Plätzchen backen, haben aber keine Eier zur Hand oder wollen darauf verzichten? Kein Problem! Man kann auch ohne Eier backen. Wie geht man vor?

Artikel teilen

Beim Backen braucht man oftmals ein Ei – meistens sogar mehrere. Was tun, wenn man keines im Kühlschrank hat? Oder wenn man sich vegan ernährt und deshalb auf Eier verzichtet? Mittlerweile ist das kein Problem, denn es gibt einige Lebensmittel, mit denen man das Ei problemlos ersetzen kann. Welche Ersatzprodukte es gibt und wie man sie beim Backen und Kochen richtig anwendet, lesen Sie hier.

Womit kann man ein Ei ersetzen?

Eier lassen sich durch Stärke, Soja- oder Kichererbsenmehl, das mit Wasser angerührt wird, ersetzen. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin. Ein bis zwei Esslöffel davon, angerührt mit zwei bis drei Esslöffeln Wasser, ersetzen ein mittelgroßes Ei.

Auch interessant: 8 praktische Lifehacks mit Backpapier

Alternativ kann man 60 Gramm Apfelmus oder eine halbe pürierte Banane nehmen, je nachdem was zum Geschmack des Gebäcks besser passt. Wer gemahlene Lein- oder Chiasamen parat hat, kann je einen Esslöffel davon mit drei Esslöffeln Wasser vermischen und quellen lassen und so das Ei im Rezept ersetzen.

Mehr zum Thema

Und wie stellt man Zuckerguss ohne Ei her?

Sie denken an ein selbst gemachtes Lebkuchenhäuschen und fragen sich, wie man den schneeweißen Zuckerkleber herstellen soll? Ohne Eiweiß funktioniert das aus dem abgetropften Sud von Kichererbsen (Aquafaba) aus der Dose oder aus dem Glas. Dieser wird aufgeschlagen und dann mit Puderzucker vermischt. Und aus den übrigen Kichererbsen lässt sich im pürierten Zustand ein leckerer Plätzchenteig zaubern.

mit Material der dpa

Themen Backen Lebensmittel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.