
28. März 2025, 10:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Gerade am Wochenende gehören für viele Eier einfach zu einem perfekten Frühstück. Eine ganze Packung braucht man allerdings eher selten. Doch oft werden Eier eben nur im größeren Karton angeboten. Wie lagert man sie, damit sie möglichst lange frisch bleiben?
Beim Blick auf die Eierpreise denkt man gern zweimal darüber nach, ob man welche kaufen sollte oder lieber nicht. Sind sie dann mal im Angebot, wird zugeschlagen. Doch Eier sind verderbliche Lebensmittel und sollten in einem bestimmten Zeitraum verbraucht werden. myHOMEBOOK erklärt, wie man Eier lagern sollte, damit sie lange genießbar bleiben. Sollte man Eier im Kühlschrank lagern oder lieber nicht?
Kühlschrank oder nicht in den Kühlschrank?
Es soll schon Ehekrisen wegen des Themas gegeben haben, ob man Eier im Kühlschrank lagern sollte oder nicht. Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale Niedersachsen hat eine ganz klare Meinung: „Im Haushalt gehören Eier in den Kühlschrank und sollten bis zur Verwendung dort bleiben.“ Es sei ausgesprochen wichtig, sich daran zu halten, betont die Expertin. Die Eier abwechselnd im Kühlschrank und im Regal aufzubewahren kann fatale Folgen haben. „Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden. Eier können Salmonellen enthalten, die sich bei Zimmertemperatur schnell vermehren.“
Dazu passend (via FITBOOK): Wie äußert sich eine Salmonellen-Infektion?
Warum werden Eier im Verkauf ungekühlt gelagert?
Wenn wir in den Supermarkt gehen, stehen die Eier meistens ungekühlt in den Regalen, das steht eigentlich im Widerspruch dazu, dass sie im Kühlschrank gelagert werden sollten. Die Expertin weiß, warum die Supermärkte ihre Eier ungekühlt lagern: „Laut Ei-Verordnung sollten Eier vor dem Verkauf grundsätzlich nicht gekühlt werden – der Grund: Werden rohe Eier starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, kann es zu Kondensation von Luftfeuchtigkeit auf der Schale kommen. Dadurch erhöht sich die Gefahr, dass sich Bakterien auf der Schale vermehren oder ins Ei-Innere eindringen. Eier müssen daher bei konstanter Temperatur befördert werden und benötigen auch im Verkaufsraum eine möglichst gleichmäßige Temperatur.“
Auch interessant: Ist mein Ei noch frisch? 4 Tests, mit denen man es herausfindet

Verschiedene Gründe 9 Lebensmittel, die man nicht einfrieren sollte

Richtig lagern 8 Lebensmittel, die nichts im Kühlschrank verloren haben

Längere Haltbarkeit Kühlschrank oder nicht? Der beste Ort für Gurken
Kann man Eier auch einfrieren?
Eier kann man auch eingefroren lagern. Dafür müssen sie laut Verbraucherzentrale allerdings roh sein. „Entweder Sie schlagen das Ei auf und vermischen das Eigelb mit dem Eiweiß oder Sie frieren beides getrennt ein“, heißt es auf der Internetseite.