Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Nicht einfach entsorgen!

6 Dinge, die man mit Eierschalen machen kann

11 Dinge, die man mit Eierschalen machen kann
Das nächste Mal sollten die Eierschalen nicht direkt im Mülleimer landen Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

4. November 2020, 11:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eierschalen landen für gewöhnlich direkt im Müll. Dabei kann man sie sowohl im Haushalt als auch im Garten nutzen. Hier sind sechs Möglichkeiten, bei denen sich Eierschalen als kleines Wundermittel erweisen.

Artikel teilen

Viele verkennen die guten Eigenschaften von Eierschalen und lassen sie deshalb im Hausmüll verrotten. Bevor die Eierschalen das nächste Mal direkt wieder in der Tonne landen, gibt es hier sechs Tipps, wofür man sie stattdessen nutzen kann.

Mehr zum Thema

6 Ideen, wofür man Eierschalen nutzen kann

1. Für die Wäsche

Wer Eierschalen zu seiner weißen Wäsche dazugibt, kann Verfärbungen bekämpfen und außerdem auch vermeiden. Die Schalen einfach in einen kleinen Beutel geben und mitwaschen.

2. Um die Erde zu bereichern

Sowohl im Kompost als auch direkt zerkleinert auf dem Gartenbeet kann man Eierschalen nutzen, um Pflanzen mit zusätzlichen Mineralien zu versorgen. Die Schalen bestehen nämlich zu einem Großteil aus Kalzium.

Auch interessant: Warum man auch den Kompost gießen sollte

3. Das Gießwasser aufpäppeln

Wenn man die Eierschalen zerkleinert und ins Gießwasser gibt, versorgt man auch seine Zimmerpflanzen mit wichtigen Mineralien.

4. Als natürliches Putzmittel

Zerkleinerte Eierschalen kann man auch als natürliches Scheuermittel zum Putzen von Pfannen oder Töpfen nutzen. Allerdings sollte man darauf achten, dass sie nicht beschichtet sind. Ansonsten würde man die Beschichtung beschädigen.

5. Zum Pflanzenziehen

Sowohl der Eierkarton als auch die Eierschalen kann man als Pflanzgefäße nutzen. Einfach ein kleines Loch in die Schalenunterseite piksen, etwas Erde sowie ein bis zwei Samen hineingeben und die gefüllte Eierschale dann in das Pappbehältnis legen. Die Pflanzen können in der Eierschale heranwachsen, über das Loch kann überschüssiges Gießwasser abfließen.

6. Als Schneckenabwehr

Hobbygärtner können Eierschalen nutzen, um Schnecken abzuwehren. Die Schalen einfach zerbrechen und im Beet verteilen – der Geruch und die scharfen Kanten der Stücke halten Schnecken fern.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.