Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Wenn das Geschenkpapier nicht reicht

Kennen Sie schon diesen genialen Einpack-Trick?

Geschenkpapier kann sinnvoll genutzt werden
Geschenkpapier muss nicht weggeworfen werden, wenn man zu wenig abgeschnitten hat Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

18. Dezember 2019, 16:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer kennt es nicht? Man schneidet mit Augenmaß das Geschenkpapier zu, nur, um bei Einpacken festzustellen, dass das Papier nicht reicht. Ein einfacher Trick soll dieses Problem lösen.

Artikel teilen

Man könnte meinen, die einfachste Lösung ist oft auch die offensichtlichste. Wer sich aber die Reaktionen auf dieses Einpack-Video bei Twitter durchliest, lernt schnell, dass das Gegenteil der Fall ist. Menschen, die Geschenke verpacken und dabei zu wenig Geschenkpapier übrig haben, scheinen nie auf diese Idee gekommen zu sein.

Geschenk mit zu wenig Geschenkpapier verpacken

Wer zu wenig Papier abgeschnitten hat oder per se nicht mehr viel übrig hat, der kann sich ganz leicht helfen – hier der Trick im Video.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So funktioniert der Trick zum Geschenke verpacken

Drehen Sie das Geschenk einfach um 45 Grad, sodass die Ecken des Papiers in der Mitte der Seiten sind. Jetzt klappen Sie das Papier einfach um. Dadurch nutzt man das Papier besser, da das Geschenk erst am Ende durch alle vier Ecken des Geschenkpapiers komplett bedeckt ist.

Auch interessant: Hier verstecken Deutsche am liebsten ihre Weihnachtsgeschenke

Mit diesem Trick muss man das Geschenkpapier nicht gleich entsorgen, wenn man es zu klein zugeschnitten hat. Dadurch kann man Ressourcen sparen und unnötigen Müll vermeiden. Zudem ist es aus Gründen der Nachhaltigkeit sinnvoll, beim Kauf auf Siegel zu achten, die nachhaltiges Geschenkpapier kennzeichnen. Wer generell nicht mit Geschenkpapier verpacken möchte, findet hier einige clevere und schicke Alternativen zu gebräuchlichem Geschenkpapier:

Mehr zum Thema

Mit Furoshiki verpacken – 3 Video-Anleitungen

Furoshiki ist eine aus Japan stammende Art, Geschenke zu verpacken. Dafür benötigt man lediglich ein quadratisches Tuch, das traditionell aus Seidenkrepp besteht. Alternativ eignen sich aber auch Tücher aus Baumwolle. In der Regel nutzt man Tücher, die entweder 70 x 70 cm oder 100 x 100 cm groß sind. Für einen Gegenstand mit 20 cm Länge braucht man beispielsweise ein Tuch mit der Größe von 100 x 100 cm.

Hinweis: Benutzen Sie am besten Tücher, die aus nachhaltigen Materialien bestehen. Nur so ist Furoshiki wirklich umweltfreundlicher als gewöhnliches Geschenkpapier. Sie sollten zudem ein Tuch aussuchen, das der Beschenkte weiterverwenden kann.

1. Otsukai Tsutsumi

2. Kousa Tsutsumi (abgewandelte Form)

3. Yotsu Mubusi

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.