
25. April 2025, 14:10 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Egal, ob die Erdbeeren aus dem Garten stammen oder aus dem Supermarkt – es ist wichtig, sie vor dem Verzehr zu waschen. Auf diese Weise entfernt man Erde, Insekten und andere ungenießbare Rückstände. Genügt es, die Beeren mit klarem Wasser zu waschen, oder sollte man zusätzlich etwas Natron dazugeben?
In der Regel beginnt die Erdbeersaison Mitte Mai und reicht bis in den August hinein. Durch die Globalisierung sind die roten Früchte allerdings ganzjährig verfügbar. Unabhängig davon, zu welcher Jahreszeit man sie kaufen und verzehren möchte: Vor dem Verzehr sollte man Erdbeeren gründlich waschen – aber mit oder ohne Natron?
Ist es sinnvoll, Erdbeeren mit Natron zu waschen?
Tatsächlich kann es sinnvoll sein, Erdbeeren mit Natron (Natriumbicarbonat) zu waschen. Die Wirkung von Natron auf Obst und Gemüse wurde auch bereits von Forschern untersucht. Insbesondere Erdbeeren aus dem Supermarkt lassen sich damit besonders gründlich reinigen, denn es ist üblich, die Früchte mit Pestiziden zu behandeln. Auf diese Weise werden sie vor Krankheiten und Schädlingen geschützt. Für die menschliche Gesundheit können Pestizide jedoch ein Risiko darstellen.
Auch interessant: Erdbeeren richtig pflanzen und pflegen
Und genau hier kommt Natron ins Spiel: Das Pulver ist basisch und kann Fette besonders gut lösen – Wasser allein reicht hier leider nicht aus. Auch andere wasserabweisende Schmutzpartikel sowie kleine Insekten lassen sich mit Natron erfolgreich entfernen. Natriumbicarbonat bricht zudem die chemische Struktur von Pestiziden auf, wodurch diese von den Früchten abgewaschen werden können. Das bestätigt auch eine Studie der University of Massachusetts. Die Forscher fanden heraus, dass zwar Wasser einen Großteil der Pestizide und Schmutzpartikel entfernen kann, Natron jedoch wesentlich effektiver ist.
Übrigens: Da Backpulver Natron enthält, eignet es sich ebenfalls als Hausmittel, um Früchte von Pestizidrückständen zu befreien.

Sollte man Obst und Gemüse wirklich mit Natron waschen? Forscher haben es untersucht

Gemüse sollte man auch waschen, wenn man es schält

Wann man Erdbeeren waschen sollte
Erdbeeren waschen – so geht es richtig
Damit Natron die Pestizidrückstände wirksam entfernen kann, braucht es Zeit. Man sollte die Erdbeeren daher in ein Natronbad legen. Auf einen Liter Wasser kommt etwa ein Teelöffel Natron. Die Beeren legt man für etwa 15 Minuten in das Bad – laut der Studie ist diese Dauer ideal, damit das Pulver effizient wirken kann.

Anschließend spült man die Erdbeeren mit klarem Wasser ab und trocknet sie vorsichtig. Dabei sollte man darauf achten, sie nicht zu stark zu drücken. Wichtig ist außerdem, dass man Erdbeeren mit Druckstellen nicht einweicht, da sich die Früchte sonst mit Wasser vollsaugen könnten. In diesem Fall ist es besser, sie lediglich mit klarem Wasser abzuwaschen.