12. Januar 2021, 11:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Der Vorteil einer Spülmaschine ist, dass man Geschirr nicht mehr mit der Hand abwaschen muss. Räumt man schmutzige Teller und Schüsseln aber in die Maschine, landen automatisch auch Essensreste in ihr. Wie viel davon ist unproblematisch für das Gerät?
Bei stark riechenden Gerichten wie Fisch oder bei eihaltigen Speisen spülen viele das schmutzige Geschirr ab, bevor sie es in die Spülmaschine stellen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Sollte man das bei jedem Geschirr machen, um Essensreste in der Spülmaschine zu vermeiden?
Übersicht
Sollte man Geschirr immer abspülen, bevor es in der Spülmaschine landet?
Bei klebrigen Essensresten wie Nudeln, Reis oder auch grünem Gemüse ist es wichtig, das Geschirr abzuspülen, bevor man es in die Spülmaschine stellt. Ablagerungen dieser Art können Rohre verstopfen und dem Gerät damit schaden. Ein grobes Abspülen reicht allerdings völlig aus, Geschirr muss nicht mit der Hand vorgespült werden.
Ein Tipp: Sobald dreckiges Geschirr in der Spülmaschine verräumt ist, sollte man die Tür geschlossen halten. Die Feuchtigkeit verhindert, dass die Essensreste antrocknen. Lassen Sie es aber nicht zu lange in der Maschine stehen, da die Feuchtigkeit auch die Bildung von Schimmel befördern kann.
Auch interessant: Die Spülmaschine stinkt – was tun?
Wie viele Essensreste „dürfen“ in die Spülmaschine?
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Grobe Reste und solche, die Rohre und Düsen verstopfen oder verkleben können, sollten nicht im Gerät landen, da sie die Funktionsweise beeinträchtigen und Schäden anrichten können.
Spülmaschinen-Sieb regelmäßig reinigen
Ist das Geschirr nach einem Spülgang nicht richtig sauber, kann das ein Zeichen dafür sein, dass das Sieb verstopft oder verunreinigt ist. Denn auch wenn man grobe Essensreste immer entfernt, bevor die Spülmaschine zum Einsatz kommt, sammeln sich mit der Zeit Ablagerungen in ihr. Moderne Geräte haben Kontrollleuchten, die darauf hinweisen, wenn das Spülmaschinensieb verstopft ist. Wer diese Funktion nicht hat, sollte das Sieb ein bis zweimal pro Monat kontrollieren und reinigen.
Unbedingt vermeiden Diese 5 Dinge können die Spülmaschine beschädigen
Expertin befragt Was man tun kann, wenn die Spülmaschine stinkt
Wichtig im Herbst Wie man die Dachrinne effektiv von Laub und Schmutz befreit
Spülarme der Spülmaschine auf Essensreste kontrollieren
Nicht nur im Sieb bleiben Essensreste hängen, auch in den Spülarmen der Spülmaschine können sie sich festsetzen. Kleine Partikel, die das Sieb nicht filtert, können in den Löchern der Düsen stecken bleiben und sie verstopfen. Deshalb muss man auch die Arme regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. Die Spülarme lassen sich abnehmen und können einfach unter fließendem Wasser geputzt werden.