Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Nicht nur putzen

Diese Pflegetipps verlängern das Leben Ihrer Fenster

Fenster pflegen
Wer seine Fenster regelmäßig putzt und pflegt, kann ihre Haltbarkeit verlängern Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

5. April 2023, 5:13 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Staub, Pollen und Regen verschmutzen die Fensterscheiben. Wer sie regelmäßig putzt, hat nicht nur eine klare Sicht, sondern schont auch seine Fenster. Tipps, wie man dabei am besten vorgehen.

Artikel teilen

Fenster sollte man regelmäßig putzen und pflegen. So erhält man nicht nur eine klare Sicht, sondern kann auch ihre Lebensdauer verlängern. Durch die richtige Reinigung kann man zudem Problemen vorbeugen, etwa undichten Fenstern.

Fenster pflegen – die richtige Reihenfolge

Am besten geht man beim Fensterputzen von außen nach innen vor. Darauf macht der Verband Fenster + Fassade (VFF) aufmerksam. Man beginnt mit dem Fensterrahmen. Wichtig beim Reinigen ist, dass man auf das jeweilige Material abgestimmte Putzmittel verwendet. Aggressive Putzmittel, Scheuerpulver, Lösemittel oder harte Bürsten können Fenster beschädigen. Beim Kauf von Reinigern ist es daher ratsam, auf die Empfehlungen des Fensterherstellers zu achten.

Passend dazu: 7 typische Fehler beim Fensterputzen und wie man sie vermeidet

Putzmittel auf Fensterrahmen abstimmen

Handelt es sich um einen Metall- und Kunststoffrahmen, raten die Experten dazu, einen Neutralreiniger und einen Schwamm oder ein Tuch zu verwenden. Damit erzeugt man die besten Ergebnisse. Für Holzrahmen sollten es sanfte, auf das Naturmaterial abgestimmte Reiniger und Pflegemittel sein. Und für eloxierte Aluminiumrahmen sowie lack-beschichtete Profile benutzt man am besten einen neutralen Reiniger sowie Faservlies.

Tipps zum Reinigen der Profile und Scheiben

Zum Reinigen der Fensterprofile und der Glasoberfläche kann man lauwarmes Wasser, ein weiches und sauberes Tuch sowie pH-neutrale Seife verwenden. Für die Glasoberflächen kann man bei Bedarf ins Wasser noch handelsübliche Glasreiniger hineingeben.

Schmutz auf dem Profil sollte man zeitnah entfernen, damit die Ablagerungen in Verbindung mit Regenwasser nicht dauerhafte Spuren hinterlassen. Wichtig ist immer, mit ausreichend klarem Wasser nachzuspülen, um alle Rückstände zu entfernen. Damit Putzmittel nicht zu lange einwirken und die Profile schädigen können.

Auch interessant: Ein Mittel, um Fettflecken auf Fenstern zu entfernen

Fenster langfristig pflegen

Wer seine Fenster zusätzlich pflegen will, sollte regelmäßig die Fensterfalz zwischen Flügel und Blendrahmen von Schmutz befreien. Sowie die Entwässerungsöffnungen im Blendrahmen säubern – dazu eignet sich etwa ein Zahnstocher.

Wichtig: Dichtungen an den Fenstern sollte man regelmäßig reinigen und pflegen, damit sie geschmeidig bleiben. Dafür gibt es spezielle Dichtungspflege.

Mehr zum Thema

Beschläge überprüfen

Einmal im Jahr loht es sich, die Fensterbeschläge zu überprüfen – auf festen Sitz und Verschleiß. Die beweglichen Teile der Beschläge kann man mit einem säure- und harzfreien Fett oder Öl einschmieren. Damit sie langfristig sich leicht bedienen lassen. Besonders einfach in der Handhabung ist dabei Sprühöl.

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.