
29. Dezember 2024, 7:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Egal, ob ein festlicher Braten, Raclette oder Fondue: An den Feiertagen wird meist deftig und fettig gegessen. Doch was macht man eigentlich am Ende mit dem übrig gebliebenen Fett? Wie man es richtig entsorgt, lesen Sie hier.
Für die Zubereitung von Fondue, Gans oder Braten benötigt man meist viel Fett. Gerade jetzt zwischen den Jahren stehen diese Gerichte immer wieder auf dem Speiseplan. Doch am Ende dieses Festmahls kommt die Frage auf, wohin mit dem übrig gebliebenen flüssigen Fett. Einfach in den Abfluss oder in die Toilette schütten? Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie man Fett und Öl richtig entsorgt.
Warum Abfluss und Toilette die falsche Wahl sind
Es scheint erstmal das naheliegendste zu sein, dass man übrig gebliebenes flüssiges Fett und Öl einfach direkt in den Abfluss oder die Toilette gibt. Aber das hat schwerwiegende Folgen, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Da die Temperaturen in der Kanalisation relativ niedrig sind, härtet das Fett dort schnell aus und es können bereits im Bereich der Grundstücksentwässerung Verstopfungen entstehen, heißt es.
Und auch in der öffentlichen Kanalisation können falsch entsorgtes Fett und Öl zu großen Problemen führen. Demnach verbindet sich das Fett mit anderen Fremdstoffen wie Haaren oder Feuchttüchern zu sogenannten Verzopfungen. Entwässerungsbetriebe müssen einen hohen Aufwand betreiben, um diese zu entfernen. Laut Verbraucherzentrale werden dafür spezielle Hochdruckreiniger oder Fräsen benötigt – im schlimmsten Fall muss sogar das Rohr ausgetauscht werden. Die Folge: Die Kosten werden über die Abwassergebühren auf die Bürger umgelegt.

Entsorgung 7 Dinge aus Küche und Haushalt, die man nie in den Abfluss kippen sollte

Haushalt Warum man Essensreste auf keinen Fall in der Toilette entsorgen sollte

Von Bauschaum bis Sahne So entsorgt man Sprühdosen richtig
Fett und Öl richtig entsorgen
Bleiben nach dem Fondue oder Braten noch flüssiges Fett oder Öl übrig, gibt es eine ganz simple Möglichkeit, um es richtig zu entsorgen. Dafür braucht man nur etwas Haushaltsrolle oder Zeitungspapier. Damit nimmt man das flüssige Fett aus den Töpfen und Pfannen auf und gibt es in den Hausmüll.
Sollte doch mal etwas mehr Öl übrig bleiben, füllt man dieses in ein Glas. Mit einem fest verschraubten Deckel kann man dieses dann auch einfach in den Hausmüll geben.