Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kleine Kügelchen

Was hilft gegen Fettläuse aus der Waschmaschine?

Fettläuse
Bei Fettläusen in der Waschmaschine handelt es sich zwar um keine Krabbeltierchen – lästig sind sie dennoch Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

26. Juli 2024, 10:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Haben Sie schon mal von Fettläusen gehört? Die kleinen Kügelchen findet man meist auf frisch gewaschener Wäsche. Was kann man dagegen tun?

Artikel teilen

Fettläuse sind eigentlich gar keine echten Läuse. Vielmehr handelt es sich um kleine graue Fettkügelchen, die man auf frisch gewaschener Wäsche entdeckt – ohne dass sie vorher da waren. Denn Fettläuse entstehen nur unter gewissen Bedingungen während des Waschens, halten sich dann aber hartnäckig. Wie sie entstehen und was man tun kann, wenn man die Kügelchen vorfindet, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie entstehen Fettläuse?

Das Forum Waschen erklärt ihre Entstehung: Werden Haut- und Küchenfett oder der Abrieb von Cremes und Salben an Textilfasern bei der Wäsche nicht richtig ausgewaschen und mit dem Abwasser abtransportiert, können sie sich als Kügelchen wieder auf der Wäsche ablegen. Das passiert, wenn zu wenig Waschmittel verwendet wird.

Auch interessant: Warum die letzte Minute der Waschmaschine so lange dauert

Mehr zum Thema

Wie kann man sie entfernen?

Die Fettkügelchen verschwinden durch einen erneuten Waschgang mit der höchstmöglichen Temperatur für diese Textilien. Man sollte nun auch so viel Waschmittel in die Maschine geben, wie laut Herstellerangabe für stark verschmutzte Wäsche nötig ist.

Es kann aber auch sein, dass die Fettreste sich im Inneren der Waschmaschine abgelagert haben. Bemerkt man also immer wieder Fettläuse trotz ausreichend Waschmittel, sollte man die Maschine selbst mal reinigen. Das Forum Waschen rät zu einem Leerlauf bei 95 Grad und einer großzügigen Dosierung des Waschmittels.

Mit Material der dpa

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.