Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kleidung, Wände, Holz, ...

Tipps, um Filzstift und Permanentmarker von Oberflächen zu entfernen

Werden Kinder an der Zimmerwand kreativ, können die folgenden Mittel dabei helfen, Filzstift und andere Permanentmarker zu entfernen
Werden Kinder an der Zimmerwand kreativ, können die folgenden Mittel dabei helfen, Filzstift und andere Permanentmarker zu entfernen Foto: Getty Images / ~UserGI15613517
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

30. Mai 2024, 15:07 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Leben kleine Kinder im Haus, dann kann es schon mal vorkommen, dass nicht alles da landet, wo es auch hingehört. Der Brei klebt am Boden, die Spielsachen liegen verstreut auf dem Bett und mit dem Filzstift kann man besonders gut die Zimmerwände bemalen. Insbesondere letzteres lässt sich oftmals nur schwer entfernen. myHOMEBOOK weiß, wie man Filzstift von Wand, aus Kleidung oder von Holz entfernen kann.

Artikel teilen

Auch bei erwachsenen Menschen kann es passieren, dass Filzstift auf Kleidung, dem Tisch oder sogar mit ganz viel Schwung beim Abnehmen der Kappe an die Wand gelangt. In jedem Fall muss der Fleck weg. Um Flitzstift zu entfernen, kann man verschiedene Mittel verwenden.

Wie kann man Filzstift von der Wand entfernen?

Wenn Kinder die Zimmerwand als große Leinwand betrachten, kann das für viel Ärger und stundenlanges Schrubben sorgen. Der Ärger bleibt vermutlich ohnehin erhalten, allerdings kann man sich durch die richtigen Reinigungsmittel das mühselige Schrubben sparen – teilweise zumindest.

Um Filzstift und andere Permanentmarker von der Wand zu entfernen, kann man etwa einen Radierschwamm, auch Schmutzradierer genannt, verwenden. Diesen feuchtet man mit Wasser an und reibt ihn auf den Flitzstiftflecken ein. Bereits nach kurzer Zeit sollte die Filzstiftspur verschwunden sein.

Alternativ kann man an der Wand auch Alkohol verwenden. Dieser ist in verschiedenen Hausmitteln zu finden. Dazu zählen Parfüm, Deo oder Haarspray. Bevor man das Mittel verwendet, sollte man sich jedoch vergewissern, dass es auch wirklich Alkohol enthält. Falls ja, dann kann es auf dem Fleck aufgetragen werden. Etwa eine halbe Minute einwirken lassen und mit einem Wattepad abwischen.

Hausmittel, um Filzstift aus Kleidung und anderen Textilien zu entfernen

Aus Textilien kann man frische Filzstiftflecken mit Gallseife entfernen. Diese natürliche Seife ist besonders effektiv. Dafür befeuchtet man den Fleck mit etwas Wasser. Anschließend kann man die Seife einarbeiten. Danach die Seife unter klarem Wasser ausspülen. Seife kann unter Umständen auch Rückstände hinterlassen, vornehmlich dann, wenn man sie nicht gründlich ausgespült hat. Deswegen ist es zu empfehlen, das Kleidungsstück zum Schluss in der Waschmaschine zu waschen.

Neben Gallseife kann man auch versuchen, Filzstift mit Alkohol aus der Kleidung zu entfernen. Wichtig ist, dass es sich hierbei um echten Alkohol handelt. Im Handel kann man auch speziellen Alkoholreiniger kaufen, wie Isopropanol Reiniger. Um den Fleck zu entfernen, weicht man den beschmutzen Stoff mit Alkohol ein. Nach etwas Wartezeit kann man den Alkohol samt Fleck unter fließendem Wasser ausbürsten. Zum Schluss auch hier das Textil in die Waschmaschine geben.

Mehr zum Thema

Filzstift von Holz entfernen – so geht’s!

Auch auf Holz wirken alkoholische Reinigungsmittel besonders gut, um Filzstift zu entfernen. Hierfür das gewählte Mittel auf den Fleck geben oder sprühen, 30 Sekunden einwirken lassen und mit einem Tuch, Schwamm oder Wattepad abwischen. Bei Bedarf ein- oder zweimal wiederholen.

Alternativ kann man es auch mit Zahnpasta versuchen. Großzügig verteilen und in kreisenden Bewegungen einarbeiten. Mit einem sauberen Tuch abwischen – Flecken von Filzstiften sollten bestenfalls verschwunden sein.

Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

Reinigungsmittel immer vorab testen

„Man weiß nie, wie ein Untergrund auf verschiedene Reinigungsmittel reagiert. Das gilt sowohl für Wände und Tapeten als auch für verschiedene Stoffe oder Holz. Aus diesem Grund sollte man vorab das gewählte Mittel zur Entfernung des Filzstiftes an einer unauffälligen Stelle testen.“

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.