Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Jeder hat es zu Hause

Dieses Hausmittel ist ein Geheimtipp, um Flecken zu entfernen

Insbesondere Flecken von Speisen kann man mit einem ganz bestimmten Hausmittel effektiv entfernen
Insbesondere Flecken von Speisen kann man mit einem ganz bestimmten Hausmittel effektiv entfernen Foto: Getty Images/sasirin pamai
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

10. Oktober 2024, 11:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Beim Kochen landet das Bratfett so manches Mal auch auf Kleidung oder später auf der Tischdecke. Nicht weit vom Herd entfernt steht jedoch das ideale Hausmittel, um die fettigen Flecken zu entfernen. Gemeint ist das Spülmittel. Wie man mit der Seife Flecken entfernen kann, erklärt myHOMEBOOK.

Artikel teilen

Um hartnäckige Flecken aus Textilien zu entfernen, sucht man immer wieder nach neuen Mitteln, die vielleicht noch effektiver sind. Ein geeignetes Hausmittel wäre da zum Beispiel Spülmittel. Mit der Seife kann man nämlich nicht nur schmutziges Geschirr abwaschen. Spülmittel eignet sich bei richtiger Anwendung auch dafür, um Flecken aus Textilien zu waschen.

Ideal um Öl und Fett zu lösen

Spülmittel ist ideal, um Öl und Fett zu lösen. Diese Eigenschaft ist wichtig, um Bratpfannen und anderes Geschirr gründlich zu reinigen. Man kann sie sich jedoch auch bei der Fleckenentfernung zunutze machen. Möchte man also etwa Fettflecken, Speisereste oder auch Make-up-Flecken aus Textilien entfernen, ist Spülmittel ideal. Gleichzeitig bedeutet das, dass Spülmittel nicht die besten Ergebnisse bei Rotwein- oder Blutflecken verspricht – probieren kann man es jedoch trotzdem.

Tipp: Flecken sollte man in der Regel so früh wie möglich behandeln, damit sie sich nicht in den Fasern der Textilien festsetzen.

Mehr zum Thema

Flecken auf Textilien mit Spülmittel entfernen

Um Flecken mit Spülmittel zu entfernen, bedarf es nicht viel. Lediglich etwas von der Seife, Wasser und eine weiche Bürste oder einen Schwamm. Hat man alles beisammen, kann es auch schon losgehen:

  1. Egal, ob es ein alter oder ein neuer Fleck ist: Zunächst feuchtet man ihn immer etwas mit Wasser an.
  2. Anschließend verteilt man etwas Spülmittel auf dem Fleck. Mit den Fingern, einer Bürste oder einem Schwamm arbeitet man es ein. Hierbei sollte man Achtgeben, den Stoff durch zu viel Reibung nicht zu beschädigen.
  3. Jetzt heißt es warten – aber nur kurz. Etwa zehn bis fünfzehn Minuten lässt man das Spülmittel einwirken. Hartnäckigere Flecken lässt man länger ziehen.
  4. Danach kann man den Stoff unter klarem Wasser auswaschen. Wichtig ist, dass man das Spülmittel komplett entfernt. Das klappt am besten in der Waschmaschine.
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

Ich bin überzeugt

„Als ich von der Möglichkeit gehört habe, Flecken auch mit Spülmittel entfernen zu können, war ich zugegeben erst einmal eher skeptisch. Ausprobieren wollte ich es aber dennoch. Glücklicherweise produzierte eine meiner Katzen erst am Morgen zwei glorreiche Flecken durch ausgewürgte Haarballen. Diese sind immer recht lästig zu entfernen. Anstatt also den Fleck mit den üblichen Mitteln zu behandeln, habe ich dieses Mal Spülmittel verwendet. Mein Fazit: Die beiden Flecken sind spurlos verschwunden und ich bin überzeugt!“

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.