Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Ohne zu verkleben

Mit diesen Tricks lässt sich Frischhaltefolie leichter abreißen

Frischhaltefolie ist praktisch, aber schwer abzureißen
Frischhaltefolie ist praktisch, aber schwer abzureißen. Mit einigen Tricks kann man hier aber Zeit und Nerven sparen. Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

9. Januar 2020, 16:53 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dieses Ärgernis kennt vermutlich jeder: Man möchte Essensreste verpacken, die Frischhaltefolie klebt aber lieber an sich selbst, als sich über das Gefäß stülpen zu lassen. Mit ein paar Tricks und Kniffen kann man sich diesen Ärger allerdings sparen.

Artikel teilen

Frischhaltefolie gehörte früher in jeden Haushalt und wird auch heute noch, trotz umweltfreundlicheren Alternativen, häufig zum Verpacken von Lebensmitteln genutzt. Da sie allerdings durch ihre Oberflächenbeschaffenheit nicht nur an anderen Materialien haftet, sondern mit großer Vorliebe auch an sich selbst, ist das Abreißen oft mit Wutschreien verbunden. Wenn Sie davon genug haben, können Sie einen dieser Tricks beim nächsten Mal bei der Frischhaltefolie ausprobieren.

Frischhaltefolie problemlos abreißen

1. Trick: Frischhaltefolie vor Benutzung ins Gefrierfach

Klingt komisch, klappt aber. Durch die Kälte haftet die Folie kurzzeitig nicht mehr so stark, lässt sich so leichter abreißen und leichter um den gewünschten Behälter wickeln.

Auch interessant: Hilft Frischhaltefolie wirklich bei einer verstopften Toilette?

2. Trick: Verpackung der Frischhaltefolie richtig nutzen

Die meisten Verpackungen, in denen die Rolle der Frischhaltefolie liegt, kommen schon mit einer praktischen Abreißvorrichtung. Leider scheitert man hier oft daran, dass die Rolle aus der Verpackung fliegt. Dabei gibt es auch hier einen einfachen Trick. An den äußeren Rändern der Verpackung gibt es oft kleine Laschen, die man nach innen drücken kann. Damit wird die Rolle fixiert und kann nicht mehr unkontrolliert wackeln. Jetzt sollten Sie die Folie leichter an den vorgestanzten Zacken der Verpackung abreißen können.

Hinweis: Da Frischhaltefolie nicht besonders umweltfreundlich ist, raten wir vom Kauf ab. Probieren Sie doch stattdessen DIY-Bienenwachstücher als Alternative aus. Wie man die ganz einfach selbst machen kann, erfahren Sie hier.

Mehr zum Thema

Frischhaltefolie anders aufbewahren

Wem das alles nicht schön genug ist, der kann sich auch mit Wandhalterungen behelfen. Bei diesen kann man die Rolle einfach einlegen oder einspannen. Diese Halterungen haben meist festere Zacken, etwa aus Metall oder Kunststoff, die das Abrollen und -reißen noch einfacher machen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.