Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„Easy Home“

2 Möglichkeiten, um Fruchtfliegen loszuwerden

Katharina Regenthal
Redakteurin

28. Juni 2024, 6:49 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Fruchtfliegen existieren das ganze Jahr über – bei höheren Temperaturen fühlen sie sich aber erst so richtig wohl und haben ideale Lebensbedingungen. Kein Obst ist dann mehr sicher. myHOMEBOOK-Redakteurin Katharina Regenthal zeigt in der Video-Reihe „Easy Home“ zwei Tipps, um Fruchtfliegen loszuwerden.

Artikel teilen

Lässt man nur einmal ein bisschen Obst in der Küche offen stehen, dann überfallen sie einen regelrecht: Fruchtfliegen. Diese kleinen, lästigen Fliegen legen ihre Eier auf sehr reifem oder auch fauligem Obst ab. Bei idealen Bedingungen, also Temperaturen ab etwa 25 Grad, schlüpft innerhalb eines Tages eine Larve. Nach zehn weiteren entwickelt diese sich dann zu einer fertigen Fliege – und so werden es besonders in der Küche immer mehr. Es gibt zwei Arten von Fruchtfliegenfallen, um die lästigen Tierchen loszuwerden.

Fruchtfliegenfalle bauen – Variante 1

Bei der ersten Variante einer Fruchtfliegenfalle, lockt man die Tierchen mithilfe eines Gemischs an. Folgendes benötigt man dafür:

  • Apfelessig
  • Spülmittel
  • Löffel
  • Schale

Für diese Art der Fruchtfliegenfalle gibt man drei bis vier Esslöffel Apfelessig in eine Schale. Dazu kommt ein Schuss Spülmittel. Dann das Gemisch verrühren und schon hat man eine fertige Fruchtfliegenfalle. Den Duft mögen die Fruchtfliegen und landen meist direkt in der Schüssel. Wer die Tiere lieber lebend einfangen möchte, der kann auf Variante zwei zurückgreifen.

Mehr zum Thema

Variante 2, um Fruchtfliegen loszuwerden

Variante zwei der Fruchtfliegenfalle ist wesentlich sanfter. Dafür braucht man folgende Utensilien:

  • ein Glas
  • Stück Apfel
  • Blatt Papier
  • Klebestreifen

Um die Fruchtfliegen leben einzufangen, legt man ein Stück Apfel in ein Glas. Dann rollt man ein Blatt Papier zu einer Art Trichter und steckt diesen in das Glas. Wichtig ist, dass dabei unten eine kleine Öffnung bleibt – eben wie bei einem richtigen Trichter. Die Fruchtfliegen schwirren dann wegen des Stück Apfels in die Öffnung, landen im Glas und finden nicht wieder zurück. Anschließend kann man sie übers Fenster in die Freiheit entlassen.

Themen Easy Home Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.