20. Mai 2020, 13:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Fußmatten werden beim Hausputz allzu oft vergessen. Es ist aber nicht verwunderlich, dass gerade hier eine Menge Schmutz festsitzen kann. Deswegen sollte man seine Fußmatte hin und wieder reinigen.
Der Zweck einer Fußmatte ist es, den Schmutz von den Schuhen zu entfernen, bevor man in die Wohnung geht. Dadurch sammelt sich im Laufe der Zeit eine Menge Dreck auf der Matte an. Das kann nicht nur unhygienisch werden, sondern auch das Material in Mitleidenschaft ziehen. Mitunter trägt man den Schmutz dann irgendwann doch wieder mit in die Wohnung.

Material, Pflege, Trends Worauf Sie beim Kauf von Fußmatten achten sollen

Ein Trick hilft dabei Waschen Sie Ihre Badematte oft genug?

Mehr Komfort im Freien Was Sie über das Trend-Teil Outdoor-Teppich wissen müssen
Methoden, um Fußmatten zu reinigen
Das Material der Fußmatte entscheidet darüber, wie sie zu reinigen ist. Fußmatten für den Außenbereich bestehen oft aus Gummi oder Metall, Indoor-Fußmatten hingegen aus Kunstfaser, Baumwolle oder Kokosfasern.
Outdoor-Fußabtreter
Fußmatten aus Gummi und Metall für draußen kann man einfach abbürsten und -kehren. Bei hartnäckigem Schmutz reicht es, die Matte mit Wasser und etwas Spülmittel abzuschrubben – wenn sich der Dreck dann immer noch nicht löst, kann auch ein Hochdruckreiniger helfen. Sofern die Matte mit Wasser behandelt wurde, muss sie danach zum Trocknen aufgestellt werden.
Indoor-Fußabtreter
Fußmatten für drinnen, die aus Kunstfaser oder Baumwolle bestehen, kann man unter Umständen einfach in der Waschmaschine reinigen. Entscheidend ist das Material, aus dem die Rückseite der Matte besteht. In der Regel ist das entweder Vinyl oder Gummi.
Bei Gummi spricht nichts gegen die Reinigung in der Waschmaschine, allerdings bei maximal 40 Grad und mit einem schonenden Waschmittel. Vorher sollte man die Matte außerdem gründlich ausbürsten und ausklopfen, um groben Schmutz zu entfernen.
Wer eine Fußmatte aus Kokosfasern reinigen will, sollte auf Wasser verzichten. Die Oberfläche am besten nur abbürsten und absaugen, so kann das Material keinen Schaden nehmen.
Auch interessant: Worauf Sie beim Kauf von Fußmatten achten sollten
Tipp: Wenn die Fasern nach dem Waschgang platt sind, kann man sie einfach mit einer Bürste wieder aufstellen. So nehmen sie beim nächsten Abtreten den Schmutz wieder garantiert von den Schuhen auf.
Besteht die Rückseite aus Vinyl, sollte die Fußmatte nur ausgeklopft und abgesaugt werden, denn in der Waschmaschine könnte das Material aufplatzen. Grobe Verschmutzungen lassen sich mit etwas Teppichschaum entfernen.