Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Längere Lebensdauer

Geschirr aus Emaille richtig reinigen

Putz-Challenge: Heute reinigen wir Geschirr und Kochtöpfe aus Emaille
Geschirr aus Emaille hat andere Pflegeansprüche als solches aus Edelstahl oder Keramik Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

19. Mai 2020, 13:12 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Geschirr und Kochutensilien aus Emaille sind bei vielen aufgrund ihrer rostfreien Oberflächenveredelung und der hohen Hygiene beliebt. Wer sein Emaille-Geschirr richtig reinigt, hat ein Leben lang etwas davon.

Artikel teilen

Emaille besteht aus Eisen, Quarz, Ton, Feldspat, Borax, Soda und Pottasche. Das alles wird bei der Herstellung zu Glas geschmolzen, fein gemahlen und anschließend mit Farbpigmenten in Wasser aufgelöst. Das Eisen wird geformt und getaucht. Wenn beides getrocknet ist, verschmilzt es anschließend im Brennofen. Es resultiert Geschirr mit einer rostfreien Oberflächenveredelung, das lange hält – wenn man es richtig reinigt und pflegt.

Womit sollte man Geschirr aus Emaille reinigen?

Vor allem Putzfaulere dürften wohl Gefallen daran finden, wie leicht sich Geschirr und Küchenutensilien wie Pfannen oder Töpfe aus Emaille reinigen lassen. Man braucht nur warmes Wasser, etwas Spülmittel und einen weichen Schwamm. Alternativ kann man natürlich auch zu spezieller Emaillepflege greifen.

Am besten macht man Emaille direkt nach der Benutzung sauber. Nach dem Kochen daher gleich entleeren mit warmem Wasser sowie einem Spitzer Spülmittel füllen. Das Ganze kurz einweichen lassen und anschließend einfach auswischen und abspülen.

Wichtig:

Angebranntes aus Emaille-Töpfen und -Pfannen entfernen

Nicht mal für Angebranntes sind aggressive Reiniger nötig. Es reicht wieder warmes Wasser vermengt mit etwas Spülmittel, das man kurz aufkocht. Anschließend sollte sich der Schmutz leicht auswischen lassen.

Darf Emaille-Geschirr in die Spülmaschine?

Wer sein Geschirr aus Emaille in der Spülmaschine reinigen möchte, sollte das Gläserspülprogramm wählen. Sicherer ist es aber, auf den Spülgang zu verzichten und die Utensilien mit der Hand abzuwaschen. Dann kann man sich sich sein, dass das Material nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.

Auch interessant: Welche Messer dürfen in die Spülmaschine?

Mehr zum Thema

Weitere Pflege-Tipps

Damit man lange etwas von seinem Emaille-Geschirr hat, muss man es nicht nur richtig reinigen, sondern auch lagern. Nach jedem Abwasch – egal ob per Hand oder in der Maschine – sollte man die Gegenstände daher gründlich abtrocknen.

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.