Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Haushalt

3 Möglichkeiten, ein rohes halbes Ei im Haushalt zu verwenden

Bei vielen Rezepten bleibt am Schluss ein halbes Ei übrig. Das sollte man nicht entsorgen, man kann es noch sinnvoll verwenden
Bei vielen Rezepten bleibt am Schluss ein halbes Ei übrig. Das sollte man nicht entsorgen, man kann es noch sinnvoll verwenden Foto: Getty Images
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

23. Januar 2024, 13:25 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Immer mal wieder stoßen wir beim Backen oder Kochen auf Rezepte, die nur ein halbes Ei benötigen. Manchmal ist es nur das Eigelb und mal wieder nur das Eiweiß. Aber was macht man hinterher mit den Resten?

Artikel teilen

Mehl, Wasser und ein halbes Ei. Und was macht man dann mit dem anderen halben Ei? Man kann und will ja nicht ständig Rührei essen oder es im schlimmsten Fall einfach wegschmeißen. Leider kommt es in Rezepten oft vor, dass nur Teile von einem Ei gebraucht werden. Dann muss man sich Gedanken machen, wie man das andere halbe Ei verwenden kann.

Der Trick mit dem halben Ei

In Rezepten steht oft geschrieben, dass man ein halbes Ei benötigt. Doch hinterher kann man meist nur noch Rührei daraus machen, da Eiweiß und Eigelb vermischt sind. Ein Trick ist, bereits im Vorfeld das Ei zu trennen und dann jeweils die Hälfte vom Eiweiß und Eigelb zu mischen. So hat man hinterher ein halbes Eiweiß und ein halbes Eigelb einzeln und kann dieses verwenden.

Auch interessant: Mit diesem Trick werden schmutzige Hände beim Waschen schneller sauber

1. Eiweiß als Lederpflege

Ledermöbel sind meist teuer und benötigen Pflege, um möglichst lange schön glatt und geschmeidig zu sein. Für die Lederpflege eignet sich ein halbes Ei in Form von Eiweiß. Allerdings sollte man diese Art der Pflege nur auf glatten Lederoberflächen anwenden. Das Eiweiß muss mit Wasser und einer kleinen Menge Milch vermengt werden. Es sollte eine sehr flüssige Konsistenz entstehen. Mit einem kleinen Schwamm kann man nun das Ledermöbel dünn einreiben. Nach einer kurzen Einwirkzeit muss man das Leder mit einem trockenen und fusselfreien Tuch abreiben und polieren.

2. Eigelb für die kosmetische Pflege verwenden

Übrig gebliebenes Eigelb kann man sich im wahrsten Sinne auch in die Haare schmieren. Eigelb hat Proteine, Spurenelemente und Vitamine und hilft bei trockenen Haaren und gegen gebrochene Spitzen. Das Eigelb kann man bis zu 15 Minuten im Haar einwirken lassen und dann wie gewohnt die Haare waschen.

Mehr zum Thema

3. Ein halbes Ei für Farbe verwenden

Bereits in der Antike verwendete man Eitemperafarben. Doch auch heute noch malen Künstler gern mit Eitempera. Die Farbe besteht, je nachdem welche Farbpigmente man verwendet, ausschließlich aus Naturprodukten und wurde in der Kunstgeschichte häufig für Ikonenmalerei und Wandmalerei in Kirchen verwendet.

Man benötigt:

  • ein halbes Ei
  • die gleiche Menge Wasser
  • die gleiche Menge Leinöl
  • Farbpigmente in Form von Pulver

Zuerst mischt man das Ei mit gleichen Teilen Leinöl. Im nächsten Schritt gibt man gleiche Teile Wasser hinzu und vermischt dieses ebenfalls. Das Pulver wird zum Malen auf einer separaten Fläche immer nur mit etwas Flüssigkeit vermengt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.