Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Pflege

Holzmöbel richtig reinigen, damit sie keinen Schaden nehmen

Holzmöbel reinigen
Bei der Pflege von Holzmöbeln sollte man behutsam vorgehen Foto: Getty Images
dpa

27. Februar 2022, 12:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Möbel aus Holz stehen in vielen Wohnzimmern. Dennoch sind viele Menschen unsicher, wie sie den Esstisch oder die Kommode am besten reinigen und pflegen. Was darf ran ans Holz – und was nicht?

Artikel teilen

Viele Menschen besitzen Möbel mit Holzfurnier. Das heißt, der Korpus des Möbelstücks ist mit einer dünnen Lage hochwertigem Holz verkleidet. Doch wie sorgt man dafür, dass die Oberfläche nach Jahren noch gut aussieht – auch wenn mal ein Kaffeefleck darauf landet? Hier erfahren Sie, wie man beim Reinigen von Holzmöbeln richtig vorgeht.

Holzmöbel reinigen – Behutsamkeit ist angesagt

Will man seine Holzmöbel optimal reinigen, ist vor allem eine Frage wichtig: Ist das Holz offenporig oder versiegelt? „Offenporige Furniere bestehen aus naturbelassenen Hölzern, die
entsprechend vorsichtig gepflegt werden müssen“, so Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN).

Vorsicht bedeutet im Falle des offenporigen Holzes: Ein feuchter Lappen sowie das klassische Reinigungs- oder Putzmittel kommen besser nicht zum Einsatz. Deutlich schonender ist es, wenn das Holz mit einem weichen, trockenen Tuch geputzt wird. Will man einen Fleck kaschieren, ist der Griff zu einer Milchpolitur ratsam. Die IFN empfiehlt, die Politur dünn mit einem Staubtuch aufzutragen und ohne viel Druck in das Holz einzuarbeiten.

Passend dazu: Holzmöbel richtig reinigen, damit sie keinen Schaden nehmen

Mehr zum Thema

Offenporiges Holz reinigen

Anders als bei offenporigem Holz, darf bei versiegelten Möbeln zur Reinigung auch mal ein angefeuchteter Lappen zum Einsatz kommen. Übertreiben sollte man es mit der Feuchtigkeit aber nicht. Und: Auch bei versiegelten Oberflächen sind Reinigungs- und Putzmittel tabu, insbesondere Scheuermittel. Im Putzschrank bleiben sollten auch Mikrofasertücher: Sie können zu Kratzern auf der Oberfläche führen – und eignen sich für die Reinigung von Holz daher nicht.

Themen Holz Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.