Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Taschentücher, Desinfektionstücher, ...

Hygiene-Artikel, die man nicht in der Toilette entsorgen sollte

Desinfektionstücher, Taschentücher, Feuchttücher – was man nicht in der Toilette entsorgen darf
Neben dem üblichen Toilettenpapier landen in manchen Haushalten auch Hygieneartikel in der Toilette, die dort nicht hingehören Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

24. März 2020, 3:57 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Ist der Mülleimer voll oder der Weg zu eben solchem zu weit, landen Taschentuch oder Desinfektionstuch auch schon mal in der Toilette. Das ist aber der denkbar schlechteste Ort, um die Hygieneartikel zu entsorgen.

Artikel teilen

Taschen-, Desinfektions- sowie Feuchttücher – der Bedarf an Hygieneartikeln ist in einigen Haushalten recht groß. Natürlich ist es wichtig, sich ausreichend zu reinigen. Mindestens genauso wichtig ist es aber auch, die Hygieneartikel anschließend richtig zu entsorgen – und das auf keinen Fall in der Toilette.

Welche Hygieneartikel gehören nicht in die Toilette?

Während man Toilettenpapier selbstverständlich ohne Bedenken herunterspülen darf, sollten die folgenden Hygieneartikel nicht in der Toilette landen:

  • Taschentücher
  • Küchenpapier
  • feuchtes Toilettenpapier
  • Desinfektionstücher
Mehr zum Thema

Wie entsorgt man die Hygieneartikel richtig?

„Das, was die Abwasserbetriebe aktuell gar nicht brauchen, sind zusätzliche Reinigungseinsätze bei verstopften Pumpen.“

Verband kommunaler Unternehmen (VKU)

Die genannten Hygieneartikel gehören statt in die Toilette in den Restmüll, wie ein Sprecher des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) gegenüber myHOMEBOOK erklärte. Der Grund ist genauso einfach wie einleuchtend: Feuchttücher sind reißfest und können sich deshalb im Wasser nicht zersetzen. Das kann zu verstopften Rohren oder technischen Problemen bei den Abwasseranlagen führen. Schlimmstenfalls können sie sogar die Pumpen lahmlegen.

Themen Entsorgen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.