Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Anleitung im Video

Nicht mit dem Messer! Wie man Ingwer am besten schält

Laura Graichen Redakteurin

10. August 2021, 13:49 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die meisten schälen den Ingwer, bevor sie ihn zu Speisen dazugeben oder als Tee aufkochen. Verwendet man dafür Sparschäler oder Messer, schabt man schnell zu viel von der Knolle ab. Mit einem anderen Küchenutensil passiert das zukünftig nicht mehr.

Artikel teilen

Handelt es sich um Ingwer in Bio-Qualität, muss man ihn nicht schälen. Auf der Knolle befinden sich keine Pestizidrückstände und unter ihr sitzen wertvolle Vitamine und Nährstoffe. Bevorzugt man Ingwer trotzdem ohne Schale oder hat nicht die entsprechende Qualität eingekauft, sollte man sie vor der Verwertung entfernen. Und dafür greift man besser nicht zu den üblichen Werkzeugen.

Mit einem Löffel Ingwer schälen

Statt zu Messer oder Sparschäler zu greifen, nimmt man besser einen normalen Teelöffel, um Ingwer zu schälen. Das Prozedere ist denkbar einfach. Den Löffel einfach auf der Oberfläche ansetzen, leicht andrücken und anfangen zu reiben, sodass sich die Schale löst. Es fällt schnell auf, dass bei dieser Methode wirklich nur die Schale und nicht unnötig viel von der Knolle selbst abgeschabt wird.

Auch interessant: Wie Sie Ingwer ganz einfach selbst anbauen

Mehr zum Thema

Angeschnittenen Ingwer länger frisch halten

Je nach Größe verwendet man häufig nur einen Teil und nicht die ganze Knolle. Damit der Rest des Ingwers nach dem Zuschneiden und Schälen nicht austrocknet, sollte man ihn in ein Stück feuchtes Küchenpapier hüllen und so luftdicht wie möglich in einem Frischhaltebeutel verpacken. Dieser gehört anschließend in das Gemüsefach des Kühlschranks oder einen anderen, dunklen, kühlen Lagerort wie eine Kammer. Dort hält sich die Knolle dann etwa drei Wochen.

Themen Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.