Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Lifehacks

7 geniale Tricks mit Kabelbindern

Kabelbinder
Kabelbinder lassen sich in vielen Bereichen einsetzen Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

29. November 2022, 13:12 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Kabelbinder sind praktisch! Die robusten Bänder aus Plastik helfen längst nicht mehr nur dabei, den Kabelsalat im Eigenheim zu sortieren. Tatsächlich können sie in so manchen ausweglos erscheinenden Situationen helfen.

Artikel teilen

Kabelbinder werden meist nur mit dem in Verbindung gebracht, was ihr Name schon verrät: Sie binden Kabel zusammen. Allenfalls denkt man noch an Entführungen oder Verhaftungen, wo sie als effektive Handschellen-Alternative genutzt werden. Dabei gibt es auch im Alltag zahlreiche Situationen, in denen sie der Retter in der Not sein können. myHOMEBOOK stellt sieben Lifehacks mit Kabelbinder vor.

Mehr zum Thema

7 praktische Lifehacks mit Kabelbinder

1. Kabelbinder als Hitzeschutz

Jeder hat im Eifer des Gefechts schon mal einen heißen Kochtopfdeckel angefasst und sich die Finger verbrannt. Wenn man keinen Topflappen zur Hand hat, kann man das auch mit Kabelbinder verhindern: Das Plastik einfach als Schlaufe an dem Henkel des Deckels anbringen und an ihr den Deckel anheben.

2. Halterung für den Duschvorhang

Blöd, wenn man sich einen neuen Duschvorhang zugelegt hat, die Ösen zu Hause aber nicht passen – oder man erst gar keine hat, um ihn aufzuhängen. Kein Problem, wenn man Kabelbinder zur Hand hat. Mit ihm kann man einfach Schlaufen für den Vorhang ziehen und ihn problemlos an der Stange montieren.

3. Kabelbinder als Kofferschloss-Alternative

Viele Urlauber bevorzugen es, ihr Gepäck mit einem Schloss zu sichern. Wenn man keins hat, gibt es dafür einen einfachen Hack mit Kabelbinder. Die Schieber des Reißverschlusses einfach mithilfe des Plastiks miteinander verbinden.

Vimeo Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

4. Kabelbinder zur Rettung des Reißverschlusses

Verliert man den Schieber eines Reißverschlusses, ist es mühsam, diesen zu öffnen oder zu schließen. Die Fummelarbeit kann man sich sparen, indem man einfach einen Kabelbinder als kleine Schlaufe an dem Schieber montiert.

Dazu passend: 8 geniale Lifehacks mit Zahnstochern für den Haushalt

5. Kabelbinder als Löffel-Stopper

Manchmal sind die Löffel einfach zu kurz, um sie am Rand einer Schüssel abzulegen. Stattdessen flutschen sie in die Schale und verursachen damit eine Sauerei. Dabei kann man das ganz einfach mit einem Lifehack mit Kabelbinder verhindern: Wenn man eine Kabelbinderschlaufe ganz eng um den Stiel des Löffels bindet (dabei ist die Höhe abhängig von der Größe des Löffels), funktioniert diese beim Ablegen des Löffels auf dem Tassenrand wie ein Stopper.

Vimeo Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

6. Schnürsenkel aus Kabelbinder

Wenn der Schnürsenkel gerissen ist und man keinen Ersatz zur Verfügung hat, kann man auch vorläufig Kabelbinder einsetzen. Die Ösen des Schuhs müssen nur mit jeweils einem Kabelbinder verbunden werden. Je nachdem wie fest der Schuh sitzen soll, müssen die Kabelbinder festgezurrt werden.

7. Mit Kabelbinder den Kindergeburtstag retten

Mit diesem Trick kann die Stimmung auf Kindergeburtstagen gerettet werden – oder aber für ein bisschen Entspannung gesorgt werden. Man braucht dafür nur eine Schale mit Wasser-Seifen-Gemisch und einen Kabelbinder, aus dem man eine kleine Schlaufe bindet. Am langen Ende des Kabelbinders kann die Schlaufe jetzt in die Flüssigkeit getunkt und wie ein Pustestab verwendet werden.

Vimeo Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Hinweis der myHOMEBOOK-Redaktion:
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte man versuchen, unnötigen Plastikmüll zu vermeiden. Kabelbinder ist nicht per se schlecht, nur weil er aus Plastik besteht. Man muss ihn nur dauerhaft nutzen. Daher empfiehlt es sich nicht, ihn beispielsweise dauerhaft als Kofferschloss-Alternative zu verwenden, da er jedes Mal beim Öffnen des Koffers zerschnitten werden müsste und damit im Müll landen würde. Dieser Lifehack ist demnach nur als Notfall-Lösung gedacht.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.