27. Juni 2024, 6:41 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Kaffeetrinker kennen es – der Kaffee wird frisch gebrüht auf den Tisch gestellt, dann klingelt der Postbote und schon vergisst man die Tasse. Stunden später dann die traurige Überraschung: Der Kaffee ist kalt.
„Kalter Kaffee macht schön“, ist ein beliebtes Sprichwort, allerdings schmeckt kalter Kaffee nicht jedem. In den Ausguss muss er deshalb aber trotzdem nicht. Man kann mit ihm noch einige Dinge anstellen. myHOMEBOOK verrät, wofür man kalten Kaffee, außer für Eiskaffee, noch verwenden kann.
Kalten Kaffee als Dünger verwenden
Kalter Kaffee muss nicht zwangsläufig in den Ausguss geschüttet werden, man kann ihn wunderbar in den nächstbesten Blumentopf gießen. Kaffee enthält viele Nährstoffe und kann daher als Dünger für Pflanzen verwendet werden. Allerdings sollte man beachten, dass Kaffee auch Gerbsäure enthält und sich daher nur als Dünger eignet, wenn die Pflanzen einen sauren Boden benötigen. Der kalte Kaffee sollte im Vorfeld eins zu eins mit Wasser verdünnt werden.
Auch interessant: Gewusst, dass man mit Kaffeefiltern auch putzen kann?
Man sollte nun aber auch nicht jeden Tag seinen restlichen Kaffee in die Pflanzen schütten. Es gilt: in Maßen, nicht in Massen.
Kalter Kaffee muss nicht pur sein
„Auch Milchkaffee oder Kaffee mit Zucker kann zum Düngen verwendet werden, allerdings auch nur eins zu eins mit Wasser verdünnt. Die Milch hilft dabei, die Gefahr von Schimmel an den Pflanzen einzudämmen. Zucker dient als sogenannter ‚indirekter Dünger‘, er unterstützt nicht die Pflanzen an sich, sondern den Erdboden, in dem sie wachsen.“
Kaffeesirup herstellen – eine perfekte Geschenkidee
Ob als Topping auf dem Eis oder verarbeitet in anderen leckeren Desserts – Kaffeesirup kann manche Gerichte wunderbar verfeinern und abrunden. Er bietet sich als kleines Präsent für Kaffeeliebhaber an und ist ganz einfach selbstgemacht. Auf 350 Milliliter Kaffee braucht man 200 Gramm Zucker. Alles wird zusammen aufgekocht. Man muss die Flüssigkeit nun so lange köcheln lassen, bis eine sirupartige Konsistenz entstanden ist. Den Sirup im letzten Schritt heiß in sterilisierte Flaschen füllen. Durch den vielen Zucker ist der Sirup bis zu einem Jahr haltbar.
Expertin klärt auf Mit diesen Hausmitteln sprießen Ihre Tomaten
Nährstoff-Lieferanten Diese 5 Hausmittel eignen sich als Dünger
Nicht wegschütten! Wofür man Reiswasser nach dem Kochen noch verwenden kann
Ausgeblichene Kleidung mit kaltem Kaffee wieder dunkel färben
Wer ein dunkles Lieblingsteil hat, welches im Laufe der Zeit verblasst ist, kann die Farben mit kaltem Kaffee wieder auffrischen und zum Leuchten bringen. Dafür legt man das Kleidungsstück über Nacht in ein Gemisch aus kaltem Kaffee und etwas Wasser ein. Um alle Kaffeerückstände wieder aus der Kleidung zu entfernen, sollte das Lieblingsteil am nächsten Tag gründlich mit Wasser gespült werden.