Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Experte gibt Tipps

Neuer Keller? So beugen Sie Schimmel vor

Schimmel im Keller
Gegen Schimmel hilft vor allem: Fenster auf! Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

31. Mai 2019, 16:57 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bis ein neuer Keller richtig trocken ist, kann eine Menge Zeit vergehen. Da hilft vor allem eins: ausreichend lüften. Aber auch auf die richtige Lagerung von Gegenständen kommt es an.

Artikel teilen

Bei neu gebauten Kellern kann es je nach Fertigungsweise und Witterungsumständen bis zu zwölf Monate dauern, bis sie gänzlich abgetrocknet sind. Dirk Wetzel, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF), rät daher, zweimal täglich für drei bis fünf Minuten stoßzulüften. Das verbessert das Raumklima und beugt Stockflecken und Schimmel im Keller vor.

50 bis 60 Prozent Luftfeuchtigkeit im Keller ist ideal

Das optimalen Niveau ist sogar messbar: Die Luftfeuchtigkeit im Keller liegt bei 50 bis 60 Prozent. Das überprüft man mit Hygrometern, kleinen Messgeräten aus dem Baumarkt.

Bei Nebel oder an schwül-warmen Tagen kann seltener gelüftet werden, rät die GÜF. Andernfalls zieht die feuchte Luft von außen ins Innere des neugebauten Hauses. Wer Wäsche im Keller trocknet, sollte mehrmals am Tag lüften.

Auch interessant: So befreien Sie Fugen von Schmutz und Schimmel

Mehr zum Thema

Wichtig: Richtige Lagerung des Hausrats

Sorgt eine Belüftungsanlage nicht automatisch für den Feuchtigkeitsausgleich, kann ein gekipptes Fenster helfen. Nutzen Hausbesitzer das Untergeschoss schon direkt nach dem Einzug als Abstellfläche und Wohnbereich, ist auf die richtige Lagerung des Hausrats zu achten.

Möbel, Umzugskartons oder Säcke voll mit Kleidung sollten mindestens fünf Zentimeter Abstand zur Wand haben. So kann die Luft an der Wand besser zirkulieren, was das Risiko von Feuchtigkeitsschäden zusätzlich reduziert.

Themen Schimmel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.