Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Experte klärt auf

Wie man Kerzengläser richtig entsorgt

Viele Kerzen werden in Gläsern verkauft, doch wo sollte man Kerzengas entsorgen?
Viele Kerzen werden in Gläsern verkauft, doch wo sollte man Kerzengas entsorgen? Foto: Moyo Studio/Getty Images
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

17. Januar 2025, 16:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In der dunklen Jahreszeit sind Kerzen besonders beliebt. Sie sorgen für ein wohliges Gefühl und wenn man sich für eine Duftkerze entschieden hat, riecht es zudem angenehm im Raum. Wer eine Kerze im Glas hat, fragt sich allerdings wie und wo man dieses im Anschluss entsorgen sollte.

Artikel teilen

Ob als Geschenk oder einfach, weil sie praktisch sind – Kerzen im Glas werden gern gekauft und verwendet. Doch wohin mit den Resten, wenn die Kerze abgebrannt ist? Es bleibt immer ein wenig Wachs am Boden des Glases zurück. Dieser lässt sich mit einem Trick entfernen, doch damit ist es nicht getan. Kerzengläser dürfen nämlich nicht im Glascontainer entsorgt werden. myHOMEBOOK erklärt, warum.

Dürfen Kerzengläser in den Glascontainer?

Kurz gesagt: nein! Es gibt mehrere Gründe, warum Kerzenglas nicht in den eigentlich für Glas vorgesehenen Containern entsorgt werden darf. Das erklärt auf Nachfrage von myHOMEBOOK Benedikt Heitmann vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse): „Zum einen ist es kein Verpackungsglas und wird nicht über die dualen Systeme lizenziert. Zum anderen gibt es meines Wissens auch Kerzengläser mit einer anderen chemischen Zusammensetzung (Quarzglas, Borosilikatglas), welche beim Recycling von klassischem Kalknatronglas nicht enthalten sein dürfen.“ Er ergänzt, dass die chemische Zusammensetzung des Glases vom Verbraucher nicht visuell bestimmt werden kann.

Wie sollte man Kerzengläser entsorgen? 

Kerzengläser gehören in den Restmüll, betont Heitmann. Alternativ können die Gläser auch auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Bei der Entsorgung im Restmüll müssen die Kerzengläser auch nicht vorher von Wachsresten befreit werden.

Mehr zum Thema

Kerzengläser wiederverwenden

Wer sein Kerzenglas nicht entsorgen möchte, kann es mit einem einfachen Trick säubern und wiederverwenden. Dafür muss Wasser zum Kochen gebracht und in das Glas mit den Wachsresten gegossen werden. myHOMEBOOK bietet dafür eine genaue Anleitung inklusive Video.   

Themen Entsorgen Nachhaltig leben

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.