Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mit Video

7 nützliche Koch-Tricks, die jeder kennen sollte

Katharina Regenthal
Redakteurin

1. März 2022, 11:02 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das heiße Fett spritzt überallhin, die Milch ist schon wieder angebrannt und das heiße Wasser kocht über – selbst Küchen-Profis passieren mal kleine Missgeschicke in der Küche. Damit beim Kochen in Zukunft alles rund läuft, gibt es ein paar Tricks, die man anwenden kann.

Artikel teilen

Damit beim Kochen alles reibungslos abläuft, braucht es etwas Übung, ein bisschen Erfahrung – und vor allem ein paar Tricks, die es einem leichter machen. Denn für viele Dinge gibt es beim Kochen kleine Tricks. Wie schafft man es, dass das heiße Öl beim Braten nicht mehr spritzt und dass das heiße Wasser nicht überkocht? Die Antworten finden Sie im Video.

1. Überkochen verhindern

Eine Sekunde nicht hingeschaut und schon ist das kochende Wasser im Topf übergelaufen. Damit das nicht so schnell passiert, kann man etwas Butter oder Öl in das Wasser geben. Oder man legt nach dem Aufkochen einen Holzkochlöffel zwischen Deckel und Topf. Auch dann kann das Wasser nicht mehr überkochen. Hier finden Sie weitere praktische Tipps, mit denen Wasser nicht mehr überkocht.

2. Reis energiesparend kochen

Wer Reis etwas kürzer kocht, etwa acht bis zehn Minuten, der spart Energie. Denn statt die Beilage die ganze Zeit auf dem Herd stehen zu lassen, kann man den Topf auch in ein Handtuch wickeln und unter ein Tuch stellen – dann zeiht der Reis nach, ohne weitere Energie zu verbrauchen.

3. Ist das Öl heiß genug?

Ob das Öl in der Pfanne oder im Topf schon heißt genug ist, lässt sich mit einem einfachen Trick beim Kochen herausfinden. Dafür braucht man nur einen trockenen Holzlöffel. Den hält man ins Fett – sammeln sich am Stiel kleine Bläschen, dann ist das Öl heiß genug.

4. Spritzer beim Braten verhindern

Sobald das Öl heiß ist, kommt das Bratgut in die Pfanne – und damit entstehen in der Regel fettige und heiße Spritzer. Damit das nicht mehr passiert, kommt vor dem Braten ein bisschen Mehl oder Salz in die Pfanne. Dann spritzt es kaum noch.

5. Anbrennen der Milch verhindern

Milch im Topf zu erhitzen ist nicht immer so einfach, denn die Milch kann plötzlich anbrennen. Spült man allerdings den Kochtopf vorher mit kaltem Wasser aus, kann die Milch beim Kochen nicht mehr so schnell anbrennen.

6. Wenn der Sekt nicht mehr prickelt

Das Essen ist fertig, die Gäste sind da und die Sektflaschen werden geöffnet. Aber was tun, wenn das Prickelwasser schal geworden ist? Dann hilft eine Rosine! Die gibt man einfach in die Flasche. Der Zucker produziert neue Kohlensäure, ohne dass sich der Geschmack verändert – und der Sekt prickelt wieder.

Passend dazu: 4 Tricks, um Weinflaschen ohne Korkenzieher zu öffnen

Mehr zum Thema

7. Schlechte Gerüche neutralisieren

Nach dem Braten oder Kochen kann es in der Küche auch mal intensiver riechen – aber auch da gibt es einen Trick. Wenn der Geruch selbst beim Lüften nicht verfliegt, helfen Zucker und Zimt. Das Gemisch in einem Topf oder in einer Pfanne auf dem Herd erwärmen – und schon riecht es wieder appetitlich und angenehm.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.