Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Haushalts-Hacks

Wie man kleine Kratzer und Löcher im Waschbecken ausbessern kann

Mit einem Reparaturset lassen sich kleine Schäden am Waschbecken ausbessern
Mit Spachtelmasse können Sie kleine Schäden am Becken ausbessern Foto: Picture Aliance
Christian Glass
Christian Glass Redakteur

3. November 2020, 16:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei Unachtsamkeit kann es schnell mal passieren, dass das Wachbecken einen Kratzer abbekommt. Allerdings ist das noch lange kein Grund, das ganze Waschbecken auszutauschen. Es gibt nämlich Methoden, um kleinere Macken im Waschbecken selbst zu beseitigen.

Artikel teilen

Eins vorweg: Auch, wenn man die beschädigte Stelle noch so gewissenhaft ausbessert – es können sichtbare Spuren zurückbleiben. Haben sich mehrere tiefe Aufplatzungen, Löcher und Risse angesammelt, lohnt sich die Reparatur womöglich nicht mehr. Dann sollte man über den Austausch des beschädigten Beckens nachdenken. Bei einem kleineren Kratzer im Waschbecken kann man sich jedoch auch selbst behelfen. Welche Methoden es gibt, erfahren Sie hier.

Kratzer im Waschbecken mit Radierern behandeln

Einen oberflächlichen Kratzer kann man recht schonend mit einem speziellen Radierer für Emaille und Keramik beseitigen. Diese gibt es beispielsweise im Baumarkt oder im Online-Handel. Durch die Wärme, die beim Radieren entsteht, wird die Stelle herauspoliert.

Passend dazu: Kratzer auf Glas mit Hausmitteln beseitigen

Mehr zum Thema

Aufgeplatzte Stelle oder Loch im Waschbecken reparieren

In der Regel werden Waschbecken für das Badezimmer aus Keramik hergestellt, Wannen aus Stahlemaille oder Acryl. Für tiefergehende Löcher bis ca. vier Millimeter gibt es für Becken oder Wanne spezielle Reparatur-Sets im Handel. Diese enthalten in der Regel Schleifpapier, Füllmasse, Farbe und sind für die unterschiedlichen Materialien ausgelegt. So geht’s:

  • Die schadhafte Stelle gründlich reinigen und von Rost und Absplitterungen befreien.
  • Kratzer oder Loch im Waschbecken mit Schleifpapier aufrauen.
  • Anfallenden Staub entfernen.
  • Nun die Stelle mit der Spachtelmasse füllen. Achtung: Die Masse härtet schnell aus!
  • Abschließend die Stelle mit dem Spezial-Lack versiegeln.

Hinweis: Warten Sie danach ein paar Tage, bevor Sie das Waschbecken oder die Wanne benutzen, denn der Lack muss aushärten!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.