Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Den Überblick bewahren

Wie reinige ich meinen Küchenschrank am besten?

Putz-Challenge: Heute reinigen wir den Vorratsschrank
Um den Vorratsschrank gründlich zu reinigen, muss man ihn komplett ausräumen Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

13. Mai 2020, 11:29 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Vielen Orten im Haushalt widmet man sich beim Reinemachen nur kaum. Das sind dann aber nicht selten auch genau jene Orte, an denen Sauberkeit besonders wichtig ist. Bestes Beispiel: der Küchenschrank. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Artikel teilen

Die einen haben eine Kammer, in der sie ihre Vorräte lagern, die anderen nutzen dafür einen Küchenschrank. Beides bietet Platz für einen Grundstock an haltbaren Lebensmitteln, allerdings auch Oberfläche für Staub und Dreck, mitunter sogar für Schädlinge. Umso wichtiger ist es, auch den Küchenschrank zu reinigen und das so gründlich wie möglich – am besten zweimal im Jahr.

Küchenschrank reinigen – so geht‘s

Gründlich bedeutet, dass der Küchenschrank zuerst vollständig ausgeräumt werden muss, bevor man ihn reinigen kann. Den Schrankinhalt am besten auf einen sauberen Platz zur Seite stellen, damit man sich zuerst ganz in Ruhe dem Schrankinneren widmen kann.

  1. Zuerst die Schrankflächen mit einem Staubsauger aussaugen. Für Ritzen und Spalten nutzt man am besten einen passenden Aufsatz.
  2. Anschließend ein Tuch mit etwas warmer Seifenlauge befeuchten und sowohl die Flächen als auch die Innenwände und die Schranktür auswischen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann man einen Mix aus Essigessenz und warmem Wasser (ein Teelöffel auf einen halben Liter Wasser) herstellen und damit noch einmal nachwischen.
  3. Nach dem Reinigen muss der Küchenschrank erst trocken gewischt werden und anschließend am besten etwa eine Stunde lang offen stehen, damit alles gut trocknen kann.

Tipp: Entdeckt man beim Reinigen des Küchenschranks festsitzendes Fett, hilft flüssige Gallseife. Etwas davon auf den Fleck auftragen, etwa zehn Minuten einwirken lassen und dann mit lauwarmem Wasser nachspülen. Der Fleck müsste sich jetzt leicht entfernen lassen.

Auch interessant: Notfall-Vorräte – welche Lebensmittel Sie wie lagern sollten

Mehr zum Thema

Vorräte überprüfen und reinigen

Während der Küchenschrank trocknet, kann man die Zeit nutzen, um die Vorräte sauberzumachen – sofern das möglich ist. Lebensmittel, die in Plastik verpackt sind kann man abwischen, das Gleiche gilt für Gefäßböden und Boxen. Danach sollte man die Vorräte außerdem unbedingt überprüfen:

  • Braucht man sie noch? Falls nicht, kann man sie entweder gleich verwenden oder aussortieren.
  • Wie lange sind sie noch haltbar? Die Lebensmittel, die bald ablaufen, sollte man später beim Einräumen des Küchenschranks nach vorne stellen.
  • Sind sie von Schädlingen befallen? Besonders Lebensmittelmotten nisten sich gerne in angefangene aber auch noch fest verschlossene Mehl- oder Müslipackungen ein, aber auch Körner, Kerne, Trockenobst und andere Vorräte sind vor den lästigen Schädlingen nicht sicher. Was bei Lebensmittelmotten zu tun ist, erfahren Sie hier.
Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.