Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Schonender als Chemie

Kunstleder effektiv mit Hausmitteln reinigen

Kunstleder mit Hausmitteln reinigen
Kunstleder kriegt man auch mit einigen Hausmitteln wieder sauber Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

16. September 2021, 17:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kunstleder ist leichter zu reinigen als echtes Leder, trotzdem kann man durch falsche Mittel oder Herangehensweisen Schäden am Material hinterlassen. Bevor man daher zu aggressiven Chemiekeulen greift, sollte man Hausmittel ausprobieren. Aber welche bieten sich an?

Artikel teilen

Kunstleder ist rein synthetisch und meist einseitig beschichtet. Es gibt viele Hausmittel, die man zum Reinigen verwenden kann, allerdings sollte man jedes einzelne vorab an einer unauffälligen Stelle testen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Kunstleder zuerst grob reinigen

Sofas, Sessel oder andere Möbelstücke aus Kunstleder muss man regelmäßig reinigen und pflegen. Dazu gehört, sie abzusaugen und auch mal mit einem feuchten Lappen in kreisenden Bewegungen abzuwischen. Wichtig ist, sie danach auch wieder trocken zu wischen, damit die Feuchtigkeit keinen Schaden anrichtet.

Auch interessant: Wann Sie das Ledersofa mit Lotion eincremen sollten

Mehr zum Thema

Hausmittel für die Reinigung

Beim Reinigen und Pflegen von Kunstleder sollte man nicht zu Mitteln greifen, die alkohol- oder fetthaltig sind, denn sie können das Material beschädigen oder wiederum Flecken hinterlassen. Besser eignen sich deshalb die folgenden Hausmittel.

Babyfeuchttücher

Babyfeuchttücher reinigen Kunstleder nicht nur effektiv, sondern versorgen es auch mit Feuchtigkeit. Sie eignen sich besonders gut, um Flüssigkeiten aufzunehmen oder auch um Flecken von beispielsweise Kugelschreibern zu entfernen. Allerdings sei hier gesagt, dass die Tücher anschließend im Müll landen, wodurch diese Art der Reinigung weniger nachhaltig ist. Besser wäre es, stattdessen zu einem feuchten Baumwolltuch zu greifen.

Feinwaschmittel

Bei Verfärbungen empfiehlt sich Feinwaschmittel. Das Mittel zuerst in lauwarmem Wasser auflösen und das Kunstleder anschließend an den entsprechenden Stellen reinigen. Danach mit klarem Wasser abwischen und mit einem sauberen Tuch trocknen.

Gallseife

Gallseife eignet sich sowohl in flüssiger als auch in fester Form, um Kunstleder sauberzumachen. Die flüssige Seife einfach mit etwas Wasser auf einen Lappen geben, die Stückseife hingegen direkt auf dem Fleck verreiben. Die Reste von beidem anschließend mit einem feuchten Lappen entfernen und das Kunstleder abschließend mit einem sauberen Tuch trocken wischen.

Themen Hausmittel Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.