Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Richtige Anwendung

So vermeidet man Falten im Ledersofa durch das Pflegemittel

Ledersofa
Ledermöbel brauchen die richtige Pflege Foto: Getty Images
dpa

4. Dezember 2021, 4:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die trockene Heizungsluft im Raum hat das Leder von Sofa und Sessel beansprucht. Jetzt, zum Ende der Heizperiode, ist eine gute Zeit für etwas Pflege der Möbel.

Artikel teilen

Glattes Leder wird mit der Zeit trocken und hart – und dann brüchig. Daher sollte man ein Ledersofa regelmäßig mit einem Pflegemittel behandeln, um Falten zu vermeiden. Je naturbelassener die Lederoberfläche ist, umso mehr braucht sie davon. Darauf weist die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hin.

Falten beim Ledersofa vermeiden: Milch und Creme eignen sich

Sie rät bei Echtledermöbeln zur Verwendung einer speziellen Ledermilch oder Ledercreme – und das am besten vor und nach der Heizperiode, in der die warme und trockene Luft des beheizten Raums das Austrocknen des Leders beschleunigen kann. Diese Ledermittel pflegen die Möbel nicht nur, sondern halten sie auch optisch schön.

Dazu passend: Oberflächen, die man nie mit Wasser putzen sollte

Wichtig ist, dass das Pflegemittel vollständig einzieht. Andernfalls können sich unschöne Falten oder Mulden bilden. Daher sollte man die Ledermöbel nach der Anwendung zwei Tage lang nicht nutzen, empfiehlt die DGM.

Mehr zum Thema

Ledersofa vor der Pflege säubern

Vor der Anwendung der Lederpflege sollten die Sitzmöbel gereinigt werden. Das ist auch öfters im Jahr wichtig. Denn durch Krümel, die wir beim Sitzen über die Lederoberfläche reiben, können Kratzer entstehen.

Die DGM rät daher zum Absaugen mit einer Polsterdüse bei geringer Saugstärke von maximal 500 Watt. Feiner Staub lässt sich vom Glattleder am besten mit einem leicht feuchten Baumwolltuch entfernen.

Themen Möbel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.