Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Ursachen

Was tun, wenn plötzlich das Licht in der Wohnung flackert?

Licht flackert
Oft liegt es auch am Leuchtmittel, wenn das Licht flackert Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

21. Juli 2021, 11:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn in Filmen auf einmal das Licht zu flackern beginnt, bedeutet das oft nichts Gutes. Tatsächlich ist das jedoch nicht gleich ein Fall für den Geisterjäger, höchstens für den Elektriker. In manchen Fällen kann man die Störung aber auch selbst beseitigen.

Artikel teilen

Wichtig vorab: Arbeiten an der Stromversorgung gehören in die Hände eines geschulten Experten, der sich damit auskennt. Auf keinen Fall sollte man selbst am Sicherungskasten herumschrauben, wenn das Licht in der Wohnung flackert. Allerdings kann man prüfen, ob es möglicherweise an den Leuchtmitteln liegt. Wie geht man richtig dabei vor?

Lampen kontrollieren, wenn das Licht flackert

Um die Ursachen für das flackernde Licht ausfindig zu machen, sollte man zuerst die Lampe auf ihre Funktionalität überprüfen. Vielleicht hat auch die Fassung einen Wackelkontakt. Um auf Nummer sicher zu gehen, schaltet man vor dem Herausdrehen die Sicherung aus – aber nur für den entsprechenden Stromkreis. So geht man dabei vor:

  1. Entsprechenden Stromkreis am Sicherungskasten vom Netz nehmen.
  2. Leuchtmittel aus der Fassung schrauben.
  3. Lampe in eine Fassung in einem anderen Stromkreis eindrehen und anschalten.
  4. Flackert die Lampe jetzt nicht mehr, ist es wahrscheinlich, dass die erste Fassung einen Wackelkontakt hat.
  5. Falls das Leuchtmittel immer noch flackert, ist es entweder kaputt und muss ersetzt werden oder es liegt an einem generellen Problem mit der Stromversorgung.

Auch interessant: Der Unterschied zwischen Lampe und Leuchte

Fassung auf Defekt überprüfen

Bei diesem Schritt sollte man vorher unbedingt die Stromversorgung am Sicherungskasten unterbrechen, um keinen Stromschlag zu bekommen. Anschließend kann man sich die Fassung genauer ansehen. Sind alle Kontakte in Ordnung? Oder sind sie angelaufen oder korrodiert? Dann kann man es mit einem rostlösenden Mittel versuchen. Ansonsten sollte man die Fassung oder die komplette Lampe ersetzen.

Passend dazu: Wie findet man das richtige Leuchtmittel?

Mehr zum Thema

Was tun, wenn es nicht an Leuchtmittel oder Fassung liegt?

Bei allen weiteren Schritten sollte man nicht selbst tätig werden, hier kommt ein Elektriker ins Spiel. Allerdings kann man beobachten, ob das Licht öfter und in regelmäßigen Abständen flackert. Zudem kann man sich gegebenenfalls bei Nachbarn erkundigen, ob sie das gleiche Problem haben. Diese Hinweise können die Arbeit des Elektrikers erleichtern.

Falls das Licht über einen längeren Zeitraum und auch in der ganzen Wohnung beziehungsweise im ganzen Haus flackert, sollte man einen Elektriker kontaktieren. Dann handelt es sich vermutlich um eine größere Störung der Hauselektrik. Vor allem in Altbauten kann dies passieren. Vielleicht ist es auch ein Defekt im Sicherungskasten. Auch diesen sollte sich nur ein geprüfter Elektriker ansehen und dem Problem auf den Grund gehen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.