Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kein Stabfeuerzeug parat?

Mehrdochtkerzen anzünden, ohne sich zu verbrennen

Mehrdochtkerze richtig anzünden – ein Trick
Mehrdochtkerzen können zur Feuerfalle werden Foto: dpa picture alliance
Laura Graichen Redakteurin

11. Februar 2021, 11:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mehrdochtkerzen haben den Vorteil, dass sie größer sind, damit mehr Licht spenden und oft auch länger halten. Ein Nachteil: Es müssen mehrere Dochte angezündet werden, die in der Regel nah beieinander stehen. Das führt so manches Mal zu Verbrennungen an den Fingern. Dabei gibt es einen ganz einfachen „Trick“, mit dem sich das vermeiden lässt.

Artikel teilen

Vorsicht ist geboten, wenn man Mehrdochtkerzen mit einem normalen Feuerzeug oder einem Streichholz anzünden möchte. Sobald ein Docht Feuer gefangen hat, muss man ihm und der Flamme sehr nah kommen, um auch die anderen Dochte um ihn herum anzünden zu können. Die Lösung des Problems ist entweder ein spezielles Stabfeuerzeug – oder ein simpler Handgriff.

Mehr zum Thema

Wie kann man Mehrdochtkerzen einfacher anzünden?

Kaum einer kennt die einfachste und sicherste Methode, mit der man Mehrdochtkerzen anzünden kann, wenn man kein langes Feuerzeug zur Hand hat. Folgendes Beispiel erklärt sie. Hat eine Kerze vier Dochte, die quadratisch angeordnet sind, zündet man mit dem Feuerzeug einen der beiden unteren Dochte an. Kippt man die Kerze nun um 90 Grad, sodass sie vertikal steht, kann die Flamme des angezündeten Dochts den Docht darüber anzünden. Das Prozedere wiederholt man, bis alle Dochte schließlich brennen.

Vorsicht: Je länger man braucht, um die Dochte anzuzünden, desto schneller verflüssigt sich das Wachs. Das kann dann beim Kippen der Kerze herauslaufen und nicht nur zu Flecken, sondern auch zu Verbrennungen führen.

Auch interessant: Die schönsten Kerzenständer für zu Hause

Ist die Mehrdochtkerze irgendwann heruntergebrannt, erfahren Sie in diesem Artikel, wie sich die Wachsreste aus dem Glas entfernen lassen. Und hier gibt es außerdem Tipps, was man mit den Resten anfangen kann.

Jetzt Garten begrünen mit Rasensamen von
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.