Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Tipps

Messing putzen – mit diesen Hausmitteln glänzt es wieder

Messing mit Hausmitteln reinigen
Messing kann mit der Zeit anlaufen und braucht daher regelmäßige Pflege Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

9. September 2021, 21:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Messing kann an vielen Stellen im Haushalt Anwendung finden. Türklinken, Beschläge, Armaturen, aber auch Lampen, Beistelltische oder Töpfe bestehen häufig aus dem goldroten bis gelblich goldenen Metall. Ein Manko: Im Laufe der Zeit oxidiert es und läuft deshalb an. Doch mit den richtigen Mitteln ist auch dieses Problem schnell gelöst.

Artikel teilen

Bei Messing handelt es sich um eine Legierung aus verschiedenen Metallen, vor allem Zink und Kupfer. Letzteres ist der Grund dafür, dass auf Gegenständen aus Messing sogenannter Grünspan entsteht. Das Metall entwickelt eine Patina. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Mitteln kann man den Belag beseitigen. Wie geht man beim Putzen von Messing vor?

Worauf kommt es beim Putzen von Messing an?

Beim Reinigen muss man zwischen solchen aus massivem Messing und solchen, die nur beschichtet oder lackiert sind, unterscheiden. Ob es sich um massives Messing handelt, kann man mit einem Magneten herausfinden. Bleibt dieser an der Oberfläche haften, handelt es sich nur um eine Beschichtung, denn Messing ist nicht magnetisch. Hier gilt es, vorsichtig beim Reinigen vorzugehen, denn die Messing-Beschichtung oder -Lackierung lässt sich sonst schnell herunterputzen.

Je nach Verschmutzung eignet sich ein anderes Hausmittel, um Messing zu reinigen. Für welches man sich auch entscheidet – es empfiehlt sich, das Mittel vorab an einer unauffälligen Stelle zu testen.

Auch interessant: Kochtöpfe aus Edelstahl richtig reinigen

Grünspan beseitigen

Um Grünspan beseitigen zu können, braucht es säurehaltige Mittel. Die sollten allerdings nur auf beschichteten Messing-Gegenständen Anwendung finden, da sie relativ aggressiv wirken können.

Messing polieren

Möchte man Gegenstände aus Messing nicht nur reinigen, sondern auch polieren, empfiehlt sich ein Mittel mit Schleifpartikeln. Zahnpasta ist die einfachste Lösung! Bei strukturierten Oberflächen kann man diese auch problemlos mit einer Zahnbürste auftragen.

Oxidation

Bei glänzendem Messing kann es durch Oxidation zu Verfärbungen kommen, die sich mit den richtigen Mitteln reinigen lassen. Handelt es sich um kleinere Gegenstände, hilft ein Bad in kochendem Essig für einige Minuten. Danach nur abspülen und mit einem trockenen Tuch polieren, schon glänzt die Oberfläche wieder.

Bei größeren Gegenständen empfiehlt sich eine Paste aus Wasser, Essig und Mehl (zu gleichen Teilen). Die Paste einfach in kreisenden Bewegungen mit einem Schwamm auf der Oberfläche verteilen und anschließend für etwa zehn Minuten einwirken lassen.

Auch interessant: So einfach werden Sie Wasserflecken in der Dusche los

Einfaches Reinigen

Geht es nur darum, Messing grob zu reinigen und von Fingerabdrücken oder Fett zu befreien, reicht einpolieren mit seifenhaltigen Mitteln, Buttermilch, Ketchup oder auch Sauerkrautsaft. Eins der Hausmittel mit einem Schwamm auf den betroffenen Gegenstand auftragen, polieren, anschließend mit klarem Wasser abspülen und trocken polieren.

Mehr zum Thema

Gebürstetes oder mattes Messing reinigen

Um Gegenstände mit matter oder gebürsteter Oberfläche zu reinigen, braucht es einen Mix aus Säure und Schleifpartikeln. Hierfür kann man einfach eine Zitrone aufschneiden, eine Hälfte mit Salz bestreuen und damit anschließend den Gegenstand in kreisenden Bewegungen polieren. Auch hier danach unbedingt mit klarem Wasser nachspülen und trocken polieren.




Themen Hausmittel Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.