Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Life-Hack

Genialer Müllbeutel-Trick erleichtert das Einsetzen

myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

3. Juni 2021, 12:19 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Müllbeutel sorgen oft für Probleme im Haushalt. Mal passt die Größe nicht, dann steckt der prall gefüllte Beutel im Eimer fest – oder er rutscht immer wieder hinein. Allerdings gibt es einige praktische Life-Hacks, die man sich dabei zu Nutze machen kann. Wir stellen die besten davon vor.

Artikel teilen

Üblicherweise stopft man zunächst den Müllbeutel in den Mülleimer und klappt anschließend den Rand um die obere Kante, damit der Beutel einigermaßen sicher sitzt. Allerdings kann man sich dabei einige Handgriffe sparen, wenn man andersherum an die Sache herangeht. Man kann nämlich auch den Müllbeutel einfach über die Öffnung des Eimers stülpen und dann nach unten drücken – fertig! Wie dieser Life-Hack funktioniert, erfahren Sie auch im Video.

Müllbeutel steckt im Eimer fest – was hilft?

Vor allem dann, wenn der Mülleimer schon länger nicht mehr geleert wurde und bereits bis zum Anschlag gefüllt ist, kann es passieren: Der gefüllte Müllbeutel steckt im Eimer fest und lässt sich nur noch schwer aus dem Behälter entnehmen. Oft muss man dann an der Lasche ziehen, und der Sack rutscht im Schneckentempo nach oben. Doch zieht man zu fest, kann er reißen. Wie kann man dieses Problem vermeiden?

Holen Sie sich aktuelle News mit BILD Buzz direkt auf Ihr Smartphone!
Jetzt downloaden – im App Store oder bei Google Play.

Es liegt an dem Vakuum, das im Hohlraum unter dem gefüllten Müllbeutel entsteht, wenn man ihn herausziehen möchte. Die Lösung: Einfach ein kleines Loch in den unteren Teil des Mülleimers bohren. Dann kann Luft in den Hohlraum strömen und der Beutel kann leichter entnommen werden. Noch besser geht es mit zwei oder auch drei Löchern. Zum Bohren benötigt man lediglich einen Akkuschrauber mit passendem Bohrer, je größer desto besser.

Auch interessant: 9 Fehler, die fast jeder beim Staubsaugen macht

Mehr zum Thema

Was tun, wenn der Beutel in den Eimer rutscht?

Auch dieses Problem kennen viele: Kaum lässt man etwas in den Eimer hineinfallen, rutscht der ganze Sack in den Behälter. Dann muss man ihn erst wieder über den Rand stülpen – wo er oft nicht lange hängen bleibt. Um diese Situation zu erleichtern, kann man an den Eimer an beide Seiten umgedrehte Klebehaken anbringen, die nach unten zeigen. Hier kann man den Beutel befestigen, sodass er nicht verrutschen kann.

Themen Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.